Politik | 07.02.2024

FWM3 zu den gescheiterten Verhandlungen mit der Sana AG

GKM und Elisabethkrankenhaus Mayen brauchen weiter Unterstützung

Mitglieder der FWM und FWM3 vor dem Krankenhaus in Mayen.  Foto: FWM3

Mayen. Es war zu erwarten! Wie der SWR aktuell mitteilt, sind die jahrelangen Verhandlungen zur GKM-Übernahme durch Sana gescheitert. Der Kreis Mayen-Koblenz teilt mit, dass die Sana AG nicht bereits sei, die Betriebsrente der Mitarbeiter im Fall einer Insolvenz abzusichern. Seit Monaten sind die Informationen nur spärlich geflossen und Entscheidungen wurden immer wieder vertagt. Jetzt ist dieser Privatisierungsschritt endgültig gescheitert. Das bedeutet, dass der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz als momentane Mehrheitseigner über das weitere Vorgehen neu entscheiden müssen. Und all dies geschieht in Zeiten des „kalten Krankenhaussterbens“, das nicht aufhört, solange eine wirkliche Krankenhausreform nicht endlich umgesetzt wird! Eine Dringlichkeitssitzung ist vom Landrat bereits einberufen worden. Die Freien Wähler Mayen und Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) setzen hierbei weiterhin bewusst auf eine kommunale Trägerschaft statt der Privatisierung (z.B. durch Sana AG), um die Zukunftsfähigkeit des GKM und gerade auch des Mayener Krankenhaus langfristig zu sichern! Denn die medizinische Versorgung muss für die Freien Wähler wieder zu einer Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge werden.

Im Einsatz für die Zukunftsfähigkeit gerade des Krankenhauses in Mayen setzen die FWM auch auf das Engagement aus den Reihen der Stadtpolitik. Für die Freien Wähler Mayen ist es Zeit, sich nicht hinter der fehlenden Zuständigkeit der Mayener Politik für das Kreiskrankenhaus zu verstecken. Stattdessen sollten die Stadtratsfraktionen, ihre derzeitigen Kreistagsmitglieder, ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl 2024 zusammen mit dem Mayener Oberbürgermeister massiv Lobby- und Aufklärungsarbeit zum kommunalen Erhalt des Elisabethkrankenhauses und des gesamten GKM auf allen politischen Ebenen leisten!

Pressemitteilung

FWM und FMW3

Mitglieder der FWM und FWM3 vor dem Krankenhaus in Mayen. Foto: FWM3

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige