Politik | 10.01.2024

GRÜNE Mayen-Koblenz stellen Team für den Kreistag auf

Die ersten zehn Plätze der Grünen Liste für den Kreistag Mayen-Koblenz (v.l.n.r.): Birgit Meyreis, Klaus Meurer, Carmen Bohlender, Sabine Granzow, Natascha Lentes, Maik Krüger, Rebecca Stallbaumer, Martin Schmitt, Wolfgang Treis, Simon Schmitz). Foto: Christoph Wagner

Kreis Mayen-Koblenz. Mehr als 50 Mitglieder und Unterstützende wurden am Samstag in der Plaidter Hummerich-Halle auf die grüne Liste für den Mayen-Koblenzer Kreistag zur Kommunalwahl gewählt. Die Mayen-Koblenzer GRÜNEN gehen dabei mit der Spitzenkandidatin Natascha Lentes aus Mayen (Platz 1) und dem Spitzenkandidaten Klaus Meurer aus Münstermaifeld (Platz 2) ins Rennen.

Erst vor wenigen Wochen hatten die Mayen-Koblenzer GRÜNEN ihr Wahlprogramm unter dem Motto „Zusammenhalt plus Klima gleich Zukunft“ beschlossen. Politisch soll an die erfolgreiche Arbeit im Kreistag für die kommenden fünf Jahre angeknüpft werden und die erfolgreichen Projekte im ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich fortgeführt werden.

Dazu Spitzenkandidatin Natascha Lentes: „Zusammenhalt ist dieser Tage das Gebot der Stunde. Nur gemeinsam und geschlossen mit allen demokratischen Parteien können wir die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern. Dabei hat insbesondere die Kommunalpolitik eine ganz wichtige Bedeutung. Denn es sind die Kommunen, die das Rückgrat der Demokratie bilden. Hier an der Basis müssen wir genau hinhören und am Puls der Menschen unseres Landkreises agieren und reagieren,“ so die gebürtige Mendigerin und freut sich, dass sich so viele Engagierte für die Kreistagsliste aufstellen lassen. „Wir gehen mit einem vielfältigen und starken Team ins Rennen, das Mayen-Koblenz hervorragend abbildet.

Von der 18-jährigen Abiturientin, dem Moselaner Jungwinzer bis hin zu Handwerkern breitgefächerter Branchen, Bio-Landwirten, Erzieherinnen und Rentnern. Und das aus allen Ecken unseres Landkreises,“ so Lentes.

Spitzenkandidat Klaus Meurer ergänzt: „Mit einem starken Team stellen wir uns den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit. Uns GRÜNE Mayen-Koblenz zeichnet aus, dass wir im Landkreis zuverlässige Politik für und mit den Bürgerinnen und Bürgern machen, anstatt der Versuchung der schnellen Schlagzeile zu verfallen. Verlässlichkeit, Transparenz und Bürgerbeteiligung sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Wir wollen die in den letzten fünf Jahren eingeleiteten Projekte weiter vorantreiben und zeigen das MYK eine starke Zukunft hat. Gemeinsam mit unserem Landratskandidaten Pascal Badziong werden wir den Kreis Mayen-Koblenz weiter voranbringen. Unser Leitspruch „Zusammenhalt plus Klima gleich Zukunft“ ist unsere Formel für ein starkes Mayen-Koblenz.

Hierzu gehört insbesondere die Förderung des Ehrenamtes als wichtige gesellschaftliche Säule für eine funktionierende Gemeinschaft.“

Gemeinsam freuen sich die Mayen-Koblenzer GRÜNEN auf den Kommunalwahlkampf im Landkreis und laden alle ein, sich für eine offene, gerechte und nachhaltige Gesellschaft vor Ort einzusetzen.

Auf den weiteren vorderen Plätzen wurden Sabine Granzow (Mülheim-Kärlich), Martin Schmitt (Monreal), Birgit Meyreis (Ochtendung), Maik Krüger (Waldesch), Carmen Bohlender (Vallendar), Simon Schmitz (Andernach), Rebecca Stallbaumer (Urbar) und Wolfgang Treis (Mayen), Martina Kolbinger (Münstermaifeld), Martin Jende (Mülheim-Kärlich), Marika Kohlhaas (Mayen), Martin Ibald (Lehmen), Sonja Seyda (Winningen) und Ulrich Lyding (Bendorf) gewählt.

Pressemitteilung

Kreisverband BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz

Die ersten zehn Plätze der Grünen Liste für den Kreistag Mayen-Koblenz (v.l.n.r.): Birgit Meyreis, Klaus Meurer, Carmen Bohlender, Sabine Granzow, Natascha Lentes, Maik Krüger, Rebecca Stallbaumer, Martin Schmitt, Wolfgang Treis, Simon Schmitz). Foto: Christoph Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikalische Stadtführung durch Paris

Erfolgreicher Auftakt der Remagener Klassik

Remagen. Ende Oktober begeisterte das Duo Pariser Flair zum Auftakt der klassischen Remagener Konzerte im Foyer der Rheinhalle mit einem Auftritt der besonderen Art. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen nahmen die Rolle zweier charmanter Gästeführerinnen ein und begleiteten ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25