Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Klangvolle Tradition

St. Hubertus Schützen feiern Patronatsfest mit Hubertusmesse und Jagdbläsern

Die St. Hubertus Schützen Gesellschaft Sinzig v. 1836 e.V. vereinten sich zur Feier des traditionellen Patronatsfests.Foto:St. Hubertus Schützen Gesellschaft Sinzig v. 1836 e.V.

Sinzig. Die St. Hubertus Schützen Gesellschaft Sinzig v. 1836 e.V. feierte ihr traditionelles Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Hubertus am Sonntag, 9. November. Den Auftakt bildete eine feierliche Hubertusmesse in der Kirche St. Peter, begleitet von den Jagdhornbläsern aus Remagen unter der musikalischen Leitung von Elisabeth Drodt.

Die Messe, zelebriert von Pastor Frank Werner, war außerordentlich gut besucht. Der Klang der 16 Jagdhornbläserinnen und -bläser, die von der Empore spielten, füllte den Kirchenraum mit einem beeindruckenden Volumen.

Nach dem Gottesdienst spielten die Jagdhornbläser auf der Kirchentreppe zur Freude der Messbesucher noch einige Stücke, die mit großem Applaus bedacht wurden. Im Anschluss versammelten sich die Teilnehmer in der Schützenhalle zur weltlichen Feier, bei der die Bläserinnen und Bläser weitere musikalische Darbietungen präsentierten.

Hauptmann Hans-Peter Floter begrüßte die Gäste und den Beigeordneten Volker Thormann als Vertreter des Bürgermeisters. Pastor Werner konnte aufgrund anderer Verpflichtungen nicht teilnehmen, und auch der Ehrenvorsitzende Franz Zerwas sowie seine Frau Dora mussten sich entschuldigen, übermittelten jedoch ihre besten Wünsche für einen erfolgreichen Tag.

Die Ehrung der im September ermittelten Vereinsmeister übernahm H.-P. Floter. Sascha Dotten wurde Vereinsmeister im Luftgewehrschießen, 15 Schuss aufgelegt, offene Klasse, und ebenfalls in der Disziplin Luftpistole, 5 Schuss. Stephan Pauly gewann im Kleinkaliberschießen mit 15 Schuss aufgelegt und 5 Schuss angestrichen.

Mit einem dreifachen Horrido auf die Sieger eröffnete das Königspaar Matthias Pauly und seine Königin Ineke Friedrich das Buffet.

Ein weiteres Highlight des Patronatsfestes war die große Tombola, die auch diesmal großes Interesse weckte. Die Verteilung der Preise sorgte für viel Heiterkeit unter den Anwesenden. Am späten Nachmittag klang das stimmungsvolle Patronatsfest zu Füßen des Mühlenberges aus.BA

Weitere Themen

Die St. Hubertus Schützen Gesellschaft Sinzig v. 1836 e.V. vereinten sich zur Feier des traditionellen Patronatsfests.Foto:St. Hubertus Schützen Gesellschaft Sinzig v. 1836 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#