Politik | 05.11.2025

GRÜNE Ratsfraktion ist konstituiert und hat ihren Vorstand gewählt

V.l.: Judith Rupprecht, Therese Müller, Deborah Rupprecht, Benedikt Ferling. Foto: privat

Rheinbach. Am 04.11. haben sich die in den neuen Rheinbacher Stadtrat gewählten GRÜNEN Ratsmitglieder getroffen, um die GRÜNE Ratsfraktion zu gründen. Die Ratsvertreter*innen Benedikt Ferling, Therese Müller, Deborah Rupprecht und Judith Rupprecht wählten in der konstituierenden Sitzung auch den Fraktionsvorstand: Den Vorsitz der GRÜNEN-Fraktion übernimmt Deborah Rupprecht, während Judith Rupprecht als ihre Stellvertreterin fungieren wird.

Die Konstituierung stellt den Auftakt für eine zielorientierte Arbeit im Rat der Stadt Rheinbach dar. „Wir treten unsere Amtszeit an, mit dem klaren Auftrag ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit in unserer Stadt voranzubringen“, sagte die neu gewählte Fraktionsvorsitzende Deborah Rupprecht. Ihre Stellvertreterin Judith Rupprecht ergänzt: „Wir stehen vor großen Herausforderungen. Dazu gehören die Notwendigkeit der Klima- und Verkehrswende sowie ein angespannter Wohnungsmarkt.“ Diese Herausforderungen wird die GRÜNE Fraktion angehen und Lösungen im Sinne einer Lebenswerten Zukunft für alle anstreben. Wichtig sind den GRÜNEN Ratsmitgliedern dabei eine transparente und bürgernahe Kommunalpolitik und der konstruktive Austausch mit den anderen Fraktionen im Rat und seinen Ausschüssen.

Pressemitteilung

Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN Rheinbach

V.l.: Judith Rupprecht, Therese Müller, Deborah Rupprecht, Benedikt Ferling. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Sport-Massagen
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Vallendar. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Urbar hat der CDU-Gemeindeverband Vallendar einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Pascal Badziong aus Weitersburg. „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und auf die Zusammenarbeit im vielseitigen Vorstandsteam. Wir wollen die CDU in der Verbandsgemeinde sichtbar stärken und die anstehenden Aufgaben entschlossen anpacken“, so Badziong nach seiner Wahl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich

Frauenkaffee

Kärlich. Am Samstag, 15. November 2025 findet in der Schützenhalle in Kärlich ab 15 Uhr der traditionelle Frauenkaffee statt.

Weiterlesen

Kita-Sozialarbeit der Vordereifel und Fachstelle Frühe Hilfen informierten Eltern im Kindergarten in Boos

Eltern machten sich fit in Erster Hilfe bei Kleinkindern

Boos. 25 interessierte Eltern und Großeltern lernten die richtige Vorgehensweise bei Kindernotfällen. Christian Schmitz vom Simulationszentrum Mittelrhein informierte anschaulich über Verhaltensweisen und Techniken im Umgang bei Unfällen und Erkrankungen des eigenen Kindes.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)