Politik | 17.03.2023

Frank Klapperich war mit Staatsminister Clemens Hoch in Kempenich

Gemeinsamer Austausch in der Praxis Tjiong

Willi Schneider, Philipp Hergarten (Vorsitzender SPD Brohltal), Staatsminister Clemens Hoch, Frank Klapperich (Verbandsbürgermeisterkandidat), Tessa Tjiong, Dr. Hong Boe Tjiong.  Foto: privat

Kempenich. Kürzlich folgte der Staatsminister für Gesundheit von Rheinland-Pfalz, MdL Clemens Hoch, der

Einladung von der SPD Brohltal rund um deren Verbandsbürgermeisterkandidaten Frank Klapperich und Vorsitzenden Philipp Hergarten ins Brohltal. Man traf sich in den Räumlichkeiten der hausärztlichen Praxis von Dr. Hong Boe und Tessa Tjiong in Kempenich, um sich gemeinsam über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und die Sicherstellung der ambulanten Versorgung auszutauschen. Dabei wurde zunächst intensiv über die Anzahl der Studienplätze und der Ausbildung der Ärzte gesprochen. Neben den verschiedenen Modellen der Ausbildung, welche in anderen europäischen Ländern praktiziert werden, kam man auch schnell auf die Landarztquote zu sprechen. „Es ist toll, wenn sich junge Menschen für die hausärztliche Versorgung begeistern können und im Anschluss an ihre Ausbildung in ländlichen Regionen als Allgemeinmedizinerin oder -mediziner praktizieren möchten. Die Landesarztquote ermöglicht ihnen den Zugang zum Medizinstudium –´auch ohne Einser-Abitur. Außerdem ist sie ein wichtiger Bestandteil, um auch in den nächsten Jahren die flächendeckende ambulante Versorgung sicherzustellen“, berichtete Staatsminister Clemens Hoch.

Nachdem im weiteren Verlauf noch Themen wie die Selbstverwaltung der Ärzte durch die Kassenärztliche Vereinigung, die Bereitsschaftsdienstzentralen oder die Situation der Krankenhäuserbehandelt wurde, stand zuletzt die konkrete ambulante Versorgung im Brohltal an. „Gerade im oberen Brohltal sind wir in der glücklichen Lage, dass Praxen nach dem bzw. nach dem bevorstehenden Renteneintritt der Praxiseigentümer weitergeführt werden. Ein Beispiel ist hier die Praxis Tjiong, bei welcher wir heute zu Gast sein dürfen. Seit nunmehr 40 Jahren ist Dr. Hong Boe Tjiong bis heute für seine Patienten erreichbar. Seine Tochter Tessa Tjiong ist bereits seit Jahren mit in der Praxis, sodass die Versorgung der Patienten auch über den wohlverdienten Renteneintritt von Dr. Hong Boe Tjiong sichergestellt ist. Gleiches Phänomen ist auch in den Nachbarorten zu sehen“, wusste Frank Klapperich eingangs zu berichten. Auch wenn dies positive Beispiele sind, sprach man offen über die Gründe, warum gerade im ländlichen Raum die teils enormen Probleme bestehen, hausärztliche Praxen nachzubesetzen. Sowohl der Gesundheitsminister als auch die übrigen Anwesenden konnten über Versorgungsformen berichten, die in anderen Regionen zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung etabliert wurden. „In den nächsten Jahren werden auch weitere Ärzte bei uns im Brohltal in Rente gehen. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut und eine gute flächendeckende Versorgung ist für eine gute Infrastruktur unserer Verbandsgemeinde enorm wichtig. Auch wenn der Sicherstellungsauftrag der ambulanten Versorgung bei der Kassenärztlichen Vereinigung liegt, müssen wir auch hier im offenen Austausch stehen. Als Verbandsbürgermeister würde ich mich daher gerne in regelmäßigen Abständen mit unseren Ärzten im Brohltal zusammensetzten und schauen, wo wir auch als Verbandsgemeinde unterstützen können. Bei einem solch wichtigen Thema dürfen wir nicht reagieren, sondern müssen gemeinsam gestalten“, so der Verbandsbürgermeisterkandidat der SPD Brohltal, Frank Klapperich, abschließend.

Pressemitteilung SPD Brohltal

Willi Schneider, Philipp Hergarten (Vorsitzender SPD Brohltal), Staatsminister Clemens Hoch, Frank Klapperich (Verbandsbürgermeisterkandidat), Tessa Tjiong, Dr. Hong Boe Tjiong. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25