Politik | 15.09.2025

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp zur Änderung des Landesmediengesetzes

Rheinland-Pfalz macht mit der Novelle einen Sprung ins 21. Jahrhundert

Peter Moskopp, MdL Foto: privat

Region. In der vergangenen Sitzungswoche des rheinland-pfälzischen Landtags stand unter anderem die Änderung des Landesmediengesetzes auf der Tagesordnung. Als digitalpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion positionierte sich Peter Moskopp klar für die Änderungen und macht dies in seiner Rede deutlich.

Das Landesmediengesetz stammt aus dem Jahr 2018 und wurde bereits punktuell 2020 und 2023 an den medienrechtlichen Staatsvertrag angepasst. Eine Anpassung an die sich verändernden digitalen Gegebenheiten blieb jedoch bislang aus. Schon lange setzte sich die CDU-Landtagsfraktion dafür ein, dass Landesmediengesetz umfassend zu reformieren und an die Realität anzupassen.

„Mit der Novelle des Landesmediengesetzes macht Rheinland-Pfalz einen echten Sprung ins 21. Jahrhundert. Wir holen – im Zusammenspiel mit der Landesregierung – ein antiquiertes Landesmediengesetz aus der Vergangenheit rein in die digitale Gegenwart. Die bisherigen Regeln stammten aus einer Zeit, in der KI noch Science-Fiction war und Streaming ein Fremdwort. Heute leben wir in einer digitalen Medienwelt – und dafür brauchen wir ein modernes Gesetz. Sieben Punkte sind dabei wichtig: mit der Novelle sichern wir Meinungsvielfalt (1). Wir regulieren auf der Höhe der Zeit (2). Wir schaffen Transparenz und Aufsicht (3). Wir lösen Frequenzen sowie deren Vergabe von Konzerninteressen (4). Wir öffnen Rundfunk für Verlage (6) und wir bauen Bürokratie ab (7). Damit ist die Novelle eben kein juristisches Detailwerk, sondern vielmehr ein klares politisches Signal für Vielfalt, Unabhängigkeit und Transparenz. Ganz im Sinne, dass Rheinland-Pfalz ein Land freier, kritischer und starker Medien bleibt“, so Peter Moskopp. Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp, MdL Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Dauerauftrag
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Team KirchevorOrt St. Sebastian

„Wir feiern einen Erntedank-Gottesdienst“

St. Sebastian. Das Team KirchevorOrt St. Sebastian veranstaltet einen Erntedank-Gottesdienst zum Thema „Die Steinsuppe“. Der diesjährige Gottesdienst findet am 28. September 2025 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian statt und stellt die Geschichte der „Steinsuppe“ in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Urmitz. Mit einem sehr schönen Festgottesdienst startete die Jubiläumsfeier in der Pfarrkirche St. Georg Urmitz. Zahlreiche Fahnenabordnungen der Urmitzer Ortsvereine und befreundeter Kolpingsfamilien zogen mit ein. Die Kolping Vertreter des Diözesan- und Bundesverbandes waren angereist, um dieses Fest in Urmitz mit zu feiern. Der Frauenchor Urmitz bereicherte die Messe sehr mit wunderschönen Gesangsstücken.

Weiterlesen

Heimersheim feiert drei abwechslungsreiche Kirmes-Tage

Ein Fest für den ganzen Ort

Heimersheim. „Die Kirmes ist aus unserer Sicht sehr gut verlaufen und wir sind dankbar für jeden, der gekommen ist. Darüber hinaus gilt unser Dank den Firmen und Sponsoren, die uns auf so vielfältige Weise unterstützen. Dadurch wird auch der Zusammenhalt im Dorf gefördert und gefestigt, was uns besonders am Herzen liegt“, zog Luca Schäfer, 1. Vorsitzender des veranstaltenden Junggesellenverein St. Mauritius Heimersheim am vergangenen Sonntag ein positives Resümee über drei gelungene Kirmes-Tage.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige