Politik | 03.05.2019

Mechthild Heil MdB (CDU) traf Willi Pusch

Gemeinsam gegen Bahnlärm arbeiten

Mechthild Heil MdB (CDU) und Willi Pusch im Gespräch über aktuelle Fragen zum Bahnlärm.Foto: privat

Andernach. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil traf sich jetzt zu einem Gespräch mit Willi Pusch von der Bürgerinitiative gegen Umweltschäden durch die Bahn, um den Stand der gemeinsamen Bemühungen zu besprechen. Dies auch vor dem aktuellen Hintergrund des einstimmigen Beschlusses des Landtages Rheinland-Pfalz: Alle Fraktionen haben einstimmig und mit großem Nachdruck eine baldige Verlagerung des Güterzugverkehrs aus dem Mittelrheintal gefordert. In dem Antrag wird die Landesregierung aufgefordert, sich beim Bundesverkehrsministerium für eine alternative Güterverkehrsstrecke außerhalb des Rheintals einzusetzen. Schnellstmöglich müsse die angekündigte Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden, betonte Willi Pusch

Mechthild Heil betonte, dass der Koalitionsvertrag in Berlin wichtige Aussagen zu zukünftigen Vermeidung von Lärm an Schienenwegen beinhaltet. Der Schienenlärm soll danach bis 2020 halbiert werden. „Wir setzen uns für das Verbot lauter Güterwagen auch auf EU-Ebene ein,“ so heil weiter. „Das lärmabhängige Trassenpreissystem werden wir weiterentwickeln. Wir wollen die Forschung, Entwicklung und Markteinführung von innovativen Lärmvermeidungstechniken sowie von lärmarmen Güterwagen fördern. In Ergänzung zur Umrüstung von Waggons soll ein Innovationsbonus für die Neuanschaffung und den Umbau von Triebwagen und Lokomotiven gewährt werden. Bei der Gestaltung von Lärmschutzmaßnahmen im Schienenverkehr sollen insbesondere die jeweiligen Anforderungen an Sanierungsabschnitte mit besonderer Bedeutung für die Tourismus- oder Gesundheitswirtschaft berücksichtigt werden. Wir wollen die Förderung für freiwilligen Lärmschutz an der Schiene erhöhen. An Bahnstrecken werden weitere Messstationen für ein umfassendes Lärm-Monitoring eingerichtet.“

Pressemitteilung

Mechthild Heil MdB (CDU)

Mechthild Heil MdB (CDU) und Willi Pusch im Gespräch über aktuelle Fragen zum Bahnlärm.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#