Politik | 30.10.2018

Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rheinland-Pfalz

Gereon Haumann als Vorsitzender eindrucksvoll bestätigt

V.re. Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT mit Julia Klöckner, CDU-Landesvorsitzende und Bundesministerin und Manuela Matz, stellv. Landesvorsitzende der MIT.privat

Koblenz. Der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rheinland-Pfalz (MIT) hat Gereon Haumann mit 93,3 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Landesvorsitzenden wiedergewählt. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Manuela Matz (Mainz) und Frank Hoffmann (Bernkastel-Kues). Jörg Meurer (Oberfell) wurde als Schatzmeister ebenso für zwei weitere Jahre bestätigt. Zuvor konnte Haumann die CDU-Landesvorsitzende und Bundesministerin, Julia Klöckner als auch den neuen CDU-Fraktionsvorsitzenden, Christian Baldauf sowie die Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Christine Schneider MdL als Gäste begrüßen.

In seiner Rede forderte Haumann CDU und CSU angesichts schlechter Wahlergebnisse und rapide sinkender Zustimmung in der Bevölkerung zur Erneuerung und zu neuem Aufbruch auf. Die Union müsse die Stimme der Wähler aufnehmen sowie die Sorgen und Ängste der Menschen ernstnehmen. Den Anspruch als Volkspartei könne die CDU nur erfüllen, wenn die Themen und Anliegen der Menschen offen und fair auch kontrovers diskutiert werden und politische Lösungen den Menschen plausibel und glaubwürdig vermittelt werden. Standpunkte dürften nicht immer mit Machtfragen verbunden werden. Wenn die Union sich darauf besinnt, so Haumann, dann habe sie eine gute Zukunftsperspektive als robuste Volkspartei und als Stabilitätsanker der Politik in Deutschland. Die Vereinigungen der CDU wie die MIT, so Haumann, sollten dabei eine wichtige Rolle spielen.

Im Einzelnen forderte Haumann mehr ordnungspolitische Klarheit im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft. Die Zukunftsfragen der Wirtschaft müssen mit deren Instrumentarium gelöst werden. Haumann nannte beispielhaft die Energiewende und den Klimaschutz, die mit marktwirtschaftlichen Mitteln, statt mit dem planwirtschaftlichen EEG gestaltet werden müssen. Auch die erneuerbaren Energien haben sich dem Wettbewerb zu stellen.

Haumann forderte eine in sich schlüssige und ehrliche Einwanderungspolitik, die die Grenzen der Aufnahme- und Integrationsfähigkeit des Landes strikt beachtet und mehr am Bedarf an Fachkräften der Wirtschaft angesichts unserer demografischen Entwicklung orientiert ist. Das geltende Recht muss bei der Einwanderung uneingeschränkt durchgesetzt werden.

Gerade auch die mittelständische Wirtschaft braucht offenen und fairen Handel in der ganzen Welt. Dazu, so Haumann brauchen wir die EU, die mit dem nötigen Gewicht die Interessen ihrer Mitgliedsländer durchsetzen muss.

In Rheinland-Pfalz, so Haumann, könne eine wirklich gute Wirtschaftspolitik allein durch die FDP in einer rot-grün dominierten Landespolitik nicht durchgesetzt werden. Dazu brauche es andere politische Mehrheiten. Deshalb muss die CDU in Rheinland-Pfalz so stark werden, dass es nur mit ihr handlungsfähige Mehrheiten gibt. Haumann appellierte, dieses strategische Ziel immer im Auge zu haben. Bis zur Kommunal-und Europawahl im Mai 2019 muss der Erneuerungsprozess der CDU sichtbare Fortschritte machen, um Vertrauen und Zustimmung zu gewinnen.

Pressemitteilung der

MIT der CDU Rheinland-Pfalz

V.re. Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT mit Julia Klöckner, CDU-Landesvorsitzende und Bundesministerin und Manuela Matz, stellv. Landesvorsitzende der MIT.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Pelllets
Titelanzeige / Mitsubishi