v.l.n.r.: Stephan Wefelscheid, Rudolf Müller, Elisabeth Meyer und Karina Kreuser in der Neuwieder Fußgängerzone. Foto:Stephan Wefelscheid

Am 26.02.2021

Politik

Freie Wähler Landtagskandidat Wefelscheid trifft Schausteller in Neuwied

Geschäfte müssen wieder öffnen, sicher mit OP- oder FFP2 Masken

Neuwied. Die Corona-Neuinfektionen sind in den letzten Wochen in Rheinland-Pfalz kontinuierlich nach unten gegangen. Nachdem die landesweite Inzidenz seit mehreren Tagen in Folge unter 50 liegt, wurde selbst aus dem Justizministerium die Rücknahmen der derzeitigen Grundrechtseingriffe aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes angemahnt. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat deswegen für den 01. März 2021 Lockerungen angekündigt. So sollen Blumenläden und Gartencenter unter Auflagen öffnen dürfen und Bekleidungsgeschäften soll „Termin-Shopping“ erlaubt werden. Danach sollen Kunden Termine mit den Geschäften vereinbaren können, wobei vor Ort dann die Kontakterfassung und nur ein Hausstand pro Laden gelte.

Diese Lockerungen gehen Stephan Wefelscheid, Freie Wähler Landesvorsitzender und Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied nicht weit genug: „Wir brauchen eine andere Corona Politik. Ich ertrage es einfach nicht, was mit unserem schönen Land passiert. Diese Regierung schreddert gerade die Wirtschaft. Ich erlebe tagtäglich, wie Menschen in unserem System durch das Raster fallen. Ob, Soloselbstständige, Gastwirte, Einzelhändler, Künstler, Musiker, Messebauer, Fahrschulen, Frisörsalons, Kosmetik-, Fitness- und Tattoo-Studios, Schausteller, Marktbeschicker, Beherbergungs- und Reisebranche, Freizeit- und Tierparks. All diesen Menschen fehlt eine echte Perspektive. Das kann so nicht mehr weiter gehen! Die Geschäfte müssen wieder öffnen, sicher mit OP- oder FFP2 Masken. Denn wenn das Einkaufen in Discountern sicher möglich ist, dann muss es auch in übrigen Bereichen möglich sein.“

Wefelscheid traf sich deshalb vor Ort in Neuwied mit Rudolf Müller, Schausteller aus Neuwied und Elisabeth Meyer, Inhaberin eines Street-Food-Ladens sowie Karina Kreuser, die in der Fußgängerzone einen Reibekuchenstand betreibt. Frau Kreuser ist der Stadt Neuwied dafür dankbar, dass diese ihr erlaubt hat, ihr Geschäfte öffnen zu können. „Das ist nicht überall so, dass in der Fußgängerzone ein Stand betrieben werden darf. Mein Dank gilt daher der Stadt Neuwied. Dadurch, dass aber die übrigen Geschäfte geschlossen sind, kommt weniger Kundschaft.“

Der Unmut über die aktuelle Corona-Politik ist daher groß. „Seit einem Jahr stehen unsere Betriebe mehr oder weniger still. Wir haben keine Einnahmen, können nicht arbeiten. Die Corona-Hilfszahlungen erfolgen viel zu schleppend und reichen hinten und vorne nicht. Wir brauchen endlich eine echte Perspektive. Wir möchten nicht von Transferleistungen leben. Lasst uns endlich wieder arbeiten und eigenes Geld verdienen. Die Geschäfte müssen wieder öffnen, sicher mit OP- oder FFP2 Masken, denn es geht nicht nur um die „Großen“, sondern auch die vielen kleinen Unternehmer, deren Reserven vielfach am Ende sind“, appelliert der Neuwieder Schausteller Rudolf Müller an die Verantwortliche in Mainz.

Pressemitteilung

Freie Wähler Neuwied

v.l.n.r.: Stephan Wefelscheid, Rudolf Müller, Elisabeth Meyer und Karina Kreuser in der Neuwieder Fußgängerzone. Foto:Stephan Wefelscheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege