Politik | 02.02.2024

CDU-Gemeindeverband Wirges

Geschlossene Front für Kommunalwahl 2024 aufgestellt

In einer beeindruckenden Mehrheitsentscheidung stimmten die Mitglieder des Gemeindeverbandes geschlossen für die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten. Foto: Fotografie Katharina Müller

Wirges.Der CDU-Gemeindeverband Wirges hat in seiner Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Wirges erfolgreich nominiert. Die Versammlung fand unter der Leitung des Vorsitzenden Wolfgang Baldus statt und erwies sich als ein bedeutender Auftakt für den anstehenden Kommunalwahlkampf.

In einer beeindruckenden Mehrheitsentscheidung stimmten die Mitglieder des Gemeindeverbandes geschlossen für die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten, was die starke Einigkeit und das Vertrauen der Anwesenden in das Team unterstreicht.

Auf den Spitzenplätzen wurden Verbandsgemeindebürgermeisterin Alexandra Marzi (Helferskirchen), erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Andreas Quirmbach (Dernbach), Verbandsgemeinderatsmitglied Claudia Karwe (Leuterod) und der Wirgeser Stadtbürgermeister Markus Schlotter (Wirges) gewählt.

Die vorderen Listenplätze für den Verbandsgemeinderat ergänzen Susanne Letschert (Dernbach), Alwin Scherz (Siershahn), Aynur Buchhorn (Staudt), Thomas Schenkelberg (Ebernhahn), Arianita Lulaj (Leuterod) und Ansgar Ritz (Ötzingen).

Es folgen Waltraud Klein (Wirges), Stefan Ritz (Siershahn), Dr. Gudrun Erll (Ötzingen), Florian Jungbluth (Wirges), Alexandra Hess (Siershahn), Pascal Rüffer (Siershahn), Cornelia Hein-Klein (Dernbach), Sven Kärmer (Siershahn), Gerd Hommrich (Wirges), Paul Becher (Dernbach), Judith Zeitz (Siershahn), Manfred Arndt (Wirges), Frederike Schroer (Niedersayn), Ulrich Griesar (Wirges), Peter Noll (Siershahn), Martha Görg (Wirges), Walter Bach (Dernbach), Brigitte Fries (Wirges), Sebastian Hausen (Dernbach), Helmut Klawonn (Mogendorf), Klaus Hardy (Helferskirchen), Thomas Dörner (Niedersayn), Ferdi Düber (Dernbach), Joachim Duck (Siershahn), Mario Parbel (Wirges) und Ralf Heinz (Dernbach).

Souverän führte Wolfgang Baldus gut organisiert und kurzweilig durch die Versammlung und setzte einen inspirierenden Appell zum Start in das bevorstehende Kommunalwahl-Jahr 2024. VG-Bürgermeisterin Alexandra Marzi informierte die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen in der Verbandsgemeinde und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen und Themen, die in den kommenden Jahren auf die Verbandsgemeinde Wirges zukommen werden.

Zudem gewährte Harald Orthey, Geschäftsführer der CDU Westerwald, den Mitgliedern einen tiefen Einblick in das Wahlprogramm der CDU Westerwald, wodurch die Verbundenheit der Gemeinde mit den übergeordneten politischen Zielen verdeutlicht wurde.

Jacqueline Schlotter, die zweite Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Wirges, sprach über die geplante Strategie des Wahlkampfes und skizzierte den weiteren Ablauf bis zur Kommunalwahl. Ihre klaren Ausführungen unterstrichen die Entschlossenheit des CDU-Gemeindeverband Wirges, die anstehenden Herausforderungen mit Zuversicht und einem klaren Kurs zu meistern.

Die Mitgliederversammlung bildete den Auftakt für einen engagierten und zielführenden Kommunalwahlkampf des CDU-Gemeindeverbandes Wirges. Die Kandidatinnen und Kandidaten gehen gestärkt und geschlossen in die kommenden Wochen, um gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft der Verbandsgemeinde Wirges einzutreten.

Pressemitteilung des

CDU-Gemeindeverband Wirges

In einer beeindruckenden Mehrheitsentscheidung stimmten die Mitglieder des Gemeindeverbandes geschlossen für die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten. Foto: Fotografie Katharina Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Andernach. Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach hat sich im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen erneut für die Installation von Wickeltischen auf städtischen Spielplätzen ausgesprochen. Mit dem Vorstoß wollte die Fraktion ein klares Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit setzen. Nach Einschätzung der SPD wäre der für die Umsetzung erforderliche finanzielle Aufwand überschaubar gewesen.

Weiterlesen

Andernach. Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach bekräftigt ihre Forderung nach einem klaren Badeverbot in den Rheinanlagen. Hintergrund ist die zunehmende Nutzung des Rheinufers zum Schwimmen und Baden – insbesondere im Bereich des Kinderspielplatzes, wo die Gefahr für Kinder und Jugendliche besonders groß ist.

Weiterlesen

Vallendar. Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft für die Gesellschaft einsetzt: Ulrike Kray aus Vallendar wurde mit dem Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet. Landrat und Kreisverwaltung würdigten damit ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, das sie in unterschiedlichsten Bereichen mit großer Tatkraft ausfüllt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG 99 Andernach siegt 2:0 und etabliert sich in der Spitzengruppe

Starker Auftritt in Wolfsburg

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben ihren Aufwärtstrend in der 2. Frauen-Bundesliga eindrucksvoll fortgesetzt. Mit einem 2:0-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg II kehrten die Bäckermädchen nicht nur mit drei Punkten im Gepäck, sondern auch mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung aus Niedersachsen zurück.

Weiterlesen

„Bemooste“ Vallendar starten in die neue Karnevalssession

Sessionseröffnung an Bord der „Namedy“ mit Live-Musik

Vallendar. Am Freitag, 14. November 2026, um 19 Uhr starten die „Bemoosten“ Vallendar in die neue Karnevalssession. Mitglieder, Freunde, Freundinnen und alle Interessierten sind eingeladen, auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles mitzufeiern.

Weiterlesen

Vallendar. Der Lions Club Vallendar startet auch in diesem Jahr wieder seine beliebte Weihnachtskalender-Aktion. Mit zahlreichen attraktiven Sachpreisen lockt der Adventskalender nicht nur Schnäppchenjäger, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige soziale Projekte in der Region. Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Einrichtungen und Initiativen zugute, die vom Lions Club Vallendar gefördert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Stellenangebote
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25