Politik | 20.10.2023

SPD im Kreis Neuwied wählt neuen Vorstand

Geschlossenheit und Aufbruch

Kreis Neuwied. Es war ein deutliches Signal, das von der SPD-Kreiskonferenz für Neuwied ausging: mit großer Geschlossenheit geht es in die Zukunft! Neben der Fokussierung auf die kommunalen Herausforderungen arbeiten die Genossen weiter am geordneten Generationenwechsel nach dem erfolgreichen Konzept „Kontinuität und Aufbruch“. Im Mittelpunkt dabei: der heimische Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Martin Diedenhofen sowie seine Stellvertreterin, die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann. Beide wurden mit starken Ergebnissen in ihren Parteiämtern bestätigt.

In seiner Rede hatte Diedenhofen unter anderem bundesweite Herausforderungen umrissen und dabei besonders ihren kommunalen Bezug in den Fokus gestellt. Die SPD im Kreis bilde eine starke Stimme für den ländlichen Raum – sowohl im Kreis als auch in Mainz und Berlin, betonte er. Beispielhaft für diesen direkten Einfluss nannte der Abgeordnete die Erfolge beim Heizungsgesetz. Bei diesem habe er als zuständiger Verhandler mit durchgesetzt, dass die nachhaltige Holzenergie auch im Neubau und weiterhin im Bestand ermöglicht wird. Diedenhofen: „Um den Lebensrealitäten vor Ort gerecht zu werden, ermöglichen wir alle klimafreundlichen Heizsysteme. Denn die Wärmepumpe ergibt nicht in jedem Gebäude Sinn und auch Anschlüsse an ein Fernwärme- oder ein zukünftiges Wasserstoffnetz sind auf dem Land eher nicht zu erwarten.“ Außerdem ging der Kreisvorsitzende auch auf die Migrations- und Wirtschaftspolitik ein. Seiner Ansicht nach momentan die drängendsten Felder. Diedenhofen: „In der Migrationspolitik brauchen wir Ordnung und Pragmatismus. Dafür setze ich mich in Berlin ein. Und für die Wirtschaftspolitik gilt, dass gerade wir als SPD hier vorangehen sollten. Mit einem Brückenstrompreis wollen wir Industrie und Mittelstand im internationalen Wettbewerb unterstützen. Eine starke Wirtschaft, sichere und gute bezahlte Arbeitsplätze und ein weiteres Abflachen der Inflation sind für uns als Sozialdemokraten essenziell.“ Für seine Arbeit in Berlin und als Kreisvorsitzender erhielt Diedenhofen von den anwesenden SPDlern viel Applaus. Bei der Wahl des Kreisvorstandes wurde sein Rückhalt auch in Zahlen deutlich erkennbar: Mit mehr als 93 Prozent der Stimmen bestätigten ihn die Anwesenden in seinem Amt. Auch seine Stellvertreterinnen Petra Jonas und Lana Horstmann sowie Stellvertreter Michael Mahlert erhielten sehr gute Ergebnisse.

Genau wie Diedenhofen steht Horstmann für die junge Generation in der Neuwieder SPD. Sie erklärt: „Die richtige Mischung bringt am Ende ein gutes Ergebnis. Verschiedene Perspektiven einnehmen, generationenübergreifend und dann mit klarem Kurs vorangehen - genau das bilden wir in der SPD im Kreis Neuwied ab.“ Ein dazu passendes neues Gesicht im Kreisvorstand ist die ehemalige Landesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos, Marie-Christin Schlüter. Sie ist die neue Kreisgeschäftsführerin und erhielt 93 Prozent der Stimmen. Neuer Pressesprecher für die Kreis-SPD wird Sebastian Lück, neuer Kassierer Arno Jokisch.

Philipp Rasbach, Ortsbürgermeister von Kleinmaischeid und Büroleiter bei der Stadt Puderbach, soll indes die Nachfolge von Michael Mahlert antreten und erhielt dafür die geschlossene Unterstützung der Kreis-SPD. Der Erste Beigeordnete für den Kreis Neuwied geht im Frühjahr in den Ruhestand.

Neben Diedenhofen sprachen unter anderem auch Markus Eulenbach, Erster Bevollmächtigter der IG Metall, und der Vorsitzende des SPD-Regionalverbandes Rheinland und Landtagspräsident, Hendrik Hering, bei der Kreiskonferenz. Sie gingen unter anderem auf die Herausforderungen in der Wirtschaftspolitik und die politische Auseinandersetzung mit der AfD ein. Diese wolle die Demokratie zersetzen. Dagegen müsse man entschlossen vorgehen. Hering: „Die einzigen, die in ihrer Geschichte bezüglich Rechtsradikalismus und Sicherung der Demokratie immer eine klare Haltung gehabt haben, sind die Sozialdemokraten.“

Abschließend bedankten sich Diedenhofen und Horstmann beim Kassierer Klaus Winter, der nach 23 Jahren ehrenamtlicher Arbeit nicht mehr kandidierte, um seinem Nachfolger Platz zu machen, sowie bei Birgit Haas. Auch sie kandidierte nicht mehr als stellvertretende Kreisvorsitzende, bleibt aber weiterhin als ehrenamtliche Kreisbeigeordnete aktiv. Ebenso ging Dank an den alten Kreisgeschäftsführer Florian Kluwig und den ehemaligen Pressereferenten Janick Helmut Schmitz. Letzterer ist inzwischen SPD-Regionalgeschäftsführer.

Die Prognose des SPD-Kreisvorstandes für die Zukunft: „Als SPD im Kreis Neuwied sind wir breit aufgestellt und gehen gestärkt in die nächsten Jahre - gemeinsam gehts voran!“

Pressemitteilung der

SPD im Kreis Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V. findet am Dienstag, dem 25. November, um 19.00 Uhr im Hotel „Zur Mühle“ Bad Breisig statt. Hierzu sind alle Mitglieder der FWG herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Petra Schneider MdL, CDU war beim Martinsmarkt in Löhndorf zu Gast

Eine lebendige Dorfgemeinschaft

Löhndorf. Bei bester Stimmung feierte Löhndorf seinen traditionellen Martinsmarkt und dies bereits zum 28. Mal.

Weiterlesen

Sinzig. Die Freien Wähler Bürgerliste Sinzig e.V. (FWG) laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 25. November 2025 um 19 Uhr ins Haus St. Peter, Zehnthofstraße ein.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special