Schulen aus Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Oberwinter beteiligten sich am BGM-Projekt
Gesundheitsmanagement trägt Früchte
Kreis Ahrweiler. „Wir haben einen Anfang gemacht, um negativen Auswirkungen, die durch Stress und Überbelastung entstehen, entgegenzuwirken, und sind nun auf einem guten Weg.“ Diese Bilanz zog Nadine Wolf, Konrektorin der Grundschule Oberwinter, bei der Abschlussveranstaltung des Zertifizierungsprojekts „Gesundheitsmanagement macht Schule“. Wolf, ihre Kollegin Jenny Buhr sowie Lehrkräfte und Schulleitungen der Grundschule Adenau, der Berufsbildenden Schule (BBS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie sieben weiterer rheinland-pfälzischer Schulen hatten mit Präventionsbeschäftigten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Konzepte und Maßnahmen erarbeitet, um gesundheitserhaltende und -fördernde Strukturen für Sicherheit und Gesundheit in ihren Einrichtungen zu etablieren.
Für die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler beteiligten sich Schulleiterin Gundi Kontakis sowie die Lehrkräfte und BGM-Beauftragten Olaf Lübke und Sven Schwarz am Projekt. Schulleiterin Angelika Schifferings und ihre Kollegin Ute Schroeder engagierten sich für die Grundschule Adenau. Ebenso wie ihre Kollegen, die aus allen Teilen des Landes Rheinland-Pfalz und von ganz unterschiedlichen Schultypen kamen, nahmen sie als Multiplikatoren an den Modulen und Workshops teil, die aufeinander aufbauten und parallel zu den Umsetzungen in den Schulen liefen. Im engen Austausch und durch gemeinsame Analysen entwickelten sie individuelle Wege für ihre Einrichtungen. Daneben richtete sich eine Veranstaltung speziell an die Schulleitungen.
Mit der Zertifizierung „Gesunde Schule“ endete offiziell das Projekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“. Die Beteiligten waren sich einig: Die gemeinsame Fortbildung im Gesundheitsmanagement war ein hervorragender Anstoß, auch zur Sensibilisierung. In konstruktiver Zusammenarbeit wurden gute Ergebnisse erzielt, durch die sich der Arbeitsalltag positiv und nachhaltig verbessen lässt. Schritt für Schritt werden die erarbeiteten Maßnahmen weiter individuell an den Schulen umgesetzt. Dazu zählt zum Beispiel die Einführung einer störungsfreien Pause für Lehrkräfte.
Nach zweijähriger Zusammenarbeit trafen sich die Beteiligten zur Abschlussveranstaltung in Andernach und zogen Bilanz. „Das Projekt ‚Gesundheitsmanagement macht Schule‘ hat an unserer Schule einiges in Bewegung gebracht. Während mehrerer gemeinsamer Studientage haben wir gesundheitsfördernde Maßnahmen trainiert und gute Ergebnisse erzielt, die sich nachhaltig in unserem Alltag auswirken“, waren sich die Teilnehmenden einig.
Vonseiten der Unfallkasse begleiteten Stefanie Kuhn, Sabine Leistikow und Markus Schwan die Kooperation. In der Abschlussveranstaltung überreichten sie gemeinsam mit Abteilungsleiter Andreas Hacker die Zertifizierungsurkunden. „Motivieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen. Es lohnt sich“, betonte Andreas Hacker bei der Vergabe der Zertifikate.
Folgende Schulen beteiligten sich an der Zertifizierung „Gesundheitsmanagement macht Schule“: BBS II Sophie-Scholl-Schule Mainz, BBS Boppard, BBS Karl-Hofmann-Schule Worms, Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld, IGS Bertha-von-Suttner in Kaiserslautern, Thomas-Morus-Gymnasium, Daun und die August-Sander-Schule Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen. Pressemitteilung der
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Übergabe der Zertifikate bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz an die Vertreterinnen der Grundschule Oberwinter (von links): Markus Schwan und Sabine Leistikow, Abteilung Prävention der Unfallkasse, Lehrkraft Jenny Buhr und Konrektorin Nadine Wolf sowie Andreas Hacker, Abteilungsleiter Prävention der Unfallkasse.
Übergabe der Zertifikate bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz an die Leiterin der Grundschule Adenau (von links): Markus Schwan und Sabine Leistikow, Abteilung Prävention der Unfallkasse, Schulleiterin Angelika Schifferings, Andreas Hacker, Abteilungsleiter Prävention der Unfallkasse.
Übergabe der Zertifikate bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (von links): Sabine Leistikow, Abteilung Prävention der Unfallkasse, Sven Schwarz, BGM-Beauftragter der BBS, Gundi Kontakis, BBS-Schulleiterin, Olaf Lübke, BGM-Beauftragter der BBS, Andreas Hacker, Abteilungsleiter Prävention der Unfallkasse. Fotos: Unfallkasse Rheinland-Pfalz
