Politik | 01.09.2025

: Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. im politischen Dialog mit Dr. Tanja Machalet, MdB

Gesundheitsversorgung im Fokus

Der Vorstand der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. im Gespräch mit Frau Dr. Machalet, MdB.Foto: Sandra Hansen-Spurzem/Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.

Koblenz. Der Vorstand der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein hat sich aktuell mit Dr. Tanja Machalet, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, zu einem Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region getroffen. Dabei wurde deutlich: Nur wenn die Kräfte vor Ort gebündelt werden, kann die Region Koblenz-Mittelrhein im Wettbewerb der Regionen bestehen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Frage, wie die Region als Gesundheitsregion gestärkt werden kann. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, wie die ärztliche Versorgung auch in Zukunft gesichert werden kann. „Gesundheit ist ein Standortfaktor – wir müssen das Thema stärker regional denken und anpacken“, betonte Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative: „Die Menschen erwarten zurecht, dass wir Lösungen finden, damit die Versorgung auch in ländlichen Räumen gewährleistet bleibt.“ In diesem Kontext wurde auch die Ausbildungssituation in den Pflege- und Gesundheitsberufen diskutiert. Bisher müssen junge Menschen, die sich für bestimmte Gesundheits- und Pflegeberufe interessieren, oft weite Wege in Kauf nehmen. Zwar gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz inzwischen mehrere Pflegeschulen für die Pflegeausbildung direkt in Koblenz, Neuwied oder Andernach. Doch Spezialisierungen oder bestimmte Ausbildungsgänge, etwa im Hebammenwesen, sind teilweise nur an weiter entfernten Standorten möglich. Diese Situation erschwert die Nachwuchsgewinnung erheblich und schwächt die Bindung an die Region. Die Initiative setzt sich deshalb dafür ein, Ausbildungsangebote stärker in der Region Koblenz-Mittelrhein zu verankern. Dazu ergänzt Dr. Machalet: „Wenn wir Fachkräfte für unsere Region gewinnen und dauerhaft halten wollen, dann dürfen wir nicht nur auf den Arbeitsplatz im Krankenhaus oder in der Praxis schauen. Entscheidend ist das Gesamtpaket: Partnerinnen und Partner brauchen ebenfalls gute berufliche Perspektiven, die Kinder verlässliche Kitas und Schulen, und auch ein attraktives kulturelles Angebot gehört dazu. Nur wenn all das zusammenpasst, gelingt es uns, Fachkräfte wirklich an den ländlichen Raum zu binden.“

Auch das Thema Regiopolregion spielte eine zentrale Rolle. Koblenz-Mittelrhein liegt zwischen den Metropolen, erfüllt aber selbst wichtige Funktionen für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit und Kultur. „Wir wollen zeigen, dass der Norden von Rheinland-Pfalz eine starke Stimme hat“, betonte der Vorstand der Initiative. Nur durch gemeinsames Auftreten könne die Region nachhaltig gestärkt werden.

Die Initiative hat in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Impulse gesetzt, um die Region voranzubringen – und dieser Weg wird konsequent weitergegangen. Mit Dr. Tanja Machalet als Partnerin auf Bundesebene können gesundheitspolitischen Themen noch stärker platziert werden. Erste konkrete Schritte wurden verabredet, über die rechtzeitig berichtet wird. Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. führt das Format „Region im Dialog“ mit weiteren Besichtigungen und Austauschveranstaltungen fort, um Orte des Wissens, der Innovation und der regionalen Stärke vorzustellen. Bleiben Sie gespannt.

Weitere Infos unter https://region-koblenz-mittelrhein.de

Pressemitteilung

Initiative Region Koblenz-

Mittelrhein e. V.

Der Vorstand der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. im Gespräch mit Frau Dr. Machalet, MdB. Foto: Sandra Hansen-Spurzem/Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026