Politik | 28.07.2025

FWM3/Die Linke: Den Pflegenotstand bekämpfen

Gesundheitsversorgung und Pflege jetzt zukunftsfähig gestalten

Kreis Mayen-Koblenz. Die Krise im Gesundheitssystem und in der Pflege ist aktuell regelmäßig in den Medien „erfahrbar“. Für die Kreistagsfraktion FWM3/Die Linke im Kreis Mayen-Koblenz ist es deshalb eine wesentliche politische Aufg be – gerade auch im Blick auf die rheinland-pfälzische Landtagswahl 2026 –, den gesellschaftlichen Stellenwert aller Formen der Sorge- und Gesundheitsarbeit anzuerkennen, wo nötig auch neu zu bestimmen und durch gute staatliche Strukturmaßnahmen zukunftsfähig auszubauen!

D. h. aber auch konkret, dass sich die Gesellschaft insgesamt und die in ihr agierenden gesellschaftlichen Gruppen, Initiativen und Parteien darüber klar werden müss(t)en, welche Bedeutung die Gesundheitsversorgung, der Pflegebereich bzw. die Sorge-Arbeit insgesamt in Zukunft haben sollen, damit jede/r Anspruch auf und die Möglichkeit einer umfassenden medizinischen Versorgung und einer guten Pflege hat! Eine positive Beantwortung dieser Fragen ist nach Ansicht der Kreistagsfraktion FWM3/Die Linke durchaus wesentlich für den Erhalt bzw. die Zurückgewinnung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der zunehmend durch die verkürzenden rechtsextremen Narrative belastet wird. Unabdingbar ist deshalb bei dieser Thematik auch eine umfassende

Würdigung aller medizinischen und Pflegekräfte aus den unterschiedlichsten Ländern für das Funktionieren des Gesamtsystems „Gesundheit und Pflege“ in der Bundesrepublik, das außerdem dringend weiterer Fachkräfte aus dem Ausland bedarf, um nicht zu kollabieren!

Die heutige Krisensituation in Gesundheit und Pflege ist nach Einschätzung der Fraktion durchaus „gemacht“, d. h., sie ist Folge einer neoliberalen Orientierung an den angeblichen Heilkräften des Wettbewerbs und des Marktes, die glaubte, durch eine priorisierte Profitorientierung das Gesamtsystem finanzierbar zu gestalten. Dieses Modell ist allerdings – spätestens sichtbar in der Coronakrise – endgültig gescheitert!

Für die Fraktion FWM3/Die Linke gehört – das haben sowohl die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM) als auch die Linke immer wieder betont – die ambulante und stationäre medizinische Versorgung sowie der Pflegebereich prinzipiell zu den vorrangigen staatlichen Aufgaben der Daseinsvorsorge! Von daher sieht die Fraktion auch eine große Chance im aktuell beschlossenen Infrastrukturbudget des Bundes, mit dessen Hilfe dringend notwendige Aufgaben auf allen gesellschaftlichen Ebenen angegangen werden müssen. Zentral für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) und die Partei Die Linke im Kreis MYK ist dabei zunächst die unabdingbare Stärkung der medizinischen Versorgung und des gesamten Pflegebereichs. Nicht zuletzt kann dies ein echter Wahlprüfstein für die kommende Landtagswahl sein.

Pressemitteilung

FWM3/Die Linke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen