Politik | 29.02.2024

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Große Autos zahlen drauf: Wie fair sind die neuen Anwohnerparkgebühren?

In vielen Städten steigen die Gebühren für das Anwohnerparken.  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Gebühren für das Anwohnerparken.

Möchten die Koblenzer weiterhin in ihrer Stadt parken, müssen sie künftig, wie die Bewohner vieler anderer Städte auch, tiefer in die Tasche greifen. Statt der bisherigen Jahresgebühr von 30,70 Euro kostet das Anwohnerparken seit dem 1. März mindestens 100 Euro pro Jahr. Das Besondere in Koblenz: Die genaue Gebühr richtet sich nach der Größe des jeweiligen Autos. So fallen beispielsweise für einen Smart fortwo jährlich 104,87 Euro an, während Besitzer eines VW Tiguan im selben Zeitraum 196,23 Euro zahlen müssen. Ist das fair?

Pro: Nutzung öffentlicher Flächen gerecht bezahlen

Eine Staffelung der Gebühren nach Fahrzeuggröße ist sinnvoll, spiegelt sie doch den tatsächlichen Platzverbrauch der Autos wider. Große Autos beanspruchen mehr öffentlichen Raum – dass sie dann auch mehr zahlen, ist nur fair, da die Inanspruchnahme öffentlicher Flächen eben gerecht bezahlt werden muss.

Die höheren Gebühren für größere Autos können dabei auch Anreize schaffen, auf kleinere, umweltfreundlichere Fahrzeuge umzusteigen – oder direkt alternative Verkehrsmittel wie Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die neue Parkgebührenordnung der Stadt Koblenz erscheint mithin absolut maßvoll und durchdacht!

Contra: Große Autos sind nicht automatisch umweltschädlicher

Die neuen Anwohnerparkgebühren in Koblenz stellen eine übertriebene Benachteiligung größerer Autos und ihrer Besitzer dar. Viele fahren schließlich nicht einfach zum Spaß ein großes Auto, sondern sind beispielsweise aus familiären Gründen darauf angewiesen. Die pauschale Annahme, dass größere Fahrzeuge automatisch umweltschädlicher sind, wird zudem durch die Vielfalt an Fahrzeugtypen und deren unterschiedlichen Emissionswerten widerlegt.

Generell ist der starke Anstieg der Gebühren kritisch zu beäugen. Insbesondere Pendler können nicht unbedingt auf ihr Auto verzichten. Für sie stellt die neue Gebührenordnung eine ungerechte Mehrbelastung dar.

Euer BLICKwinkel ist gefragt!

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf die neuen Gebühren fürs Anwohnerparken in vielen Städten? Findet Ihr die Erhöhung gerechtfertigt?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung Eures vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.

BA

Umfrage

Wie sollten die Anwohnerparkgebühren geregelt sein?

17 abgegebene Stimmen

In vielen Städten steigen die Gebühren für das Anwohnerparken. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
08.03.202408:35 Uhr
Amir Samed

Für gewöhnlich haben Familien mit Kindern größere Fahrzeuge als andere Personen (Singels, Familien ohne Kinder, etc.), gleichwohl Menschen mit Einschränkungen. Diese werden durch die Gebühr zusätzlich belastet. Und wenn schon höhre Gebühren für "größer" Fahrzeuge, dann auch bitte den entsprechenden Parkraum für diese Fahrzeuge anbieten, nicht den gleichen wie für alle (größe eines Parkplatzes lt. StVO). Hier wird wieder nur etwas "Moral" vorgetäuscht um die leeren Geldsäckel der Stadt zu füllen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld