Politik | 19.11.2024

CDU-Mitglieder stellen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl auf

Große Mehrheit für Sven Schnieber

Sven Schnieber (zweiter von rechts) mit seiner Frau Sabrina, Bürgermeister Holger Jung (links) und dem CDU-Vorsitzenden Rainer Friedrich.Foto: privat

Meckenheim. Mit einem starken Votum der Meckenheimer CDU-Mitglieder startet Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber (44) in den Wahlkampf: Bei der Mitgliederversammlung in der Theodor-Heuss-Realschule erhielt er von 53 anwesenden Wahlberechtigten 49 Ja-Stimmen bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung. Damit sprachen sich über 92 Prozent der anwesenden Stimmberechtigten für ihn aus. „Ein tolles Ergebnis“, bescheinigte CDU-Vorsitzender Rainer Friedrich dem frisch gekürten Kandidaten. Die Bürgermeisterwahl findet im September nächsten Jahres statt.

Sven Schnieber (44) ist derzeit Bereichsleiter Bildung bei der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, er ist verheiratet und Vater eines zehnjährigen Sohnes. In seiner Rede betonte er, wie sehr ihm seine Heimatstadt Meckenheim am Herzen liegt und was ihn geprägt hat. Zwei Objekte hatte er mitgebracht: ein Stück Kreide und ein Stück Holz – seine Mutter war Lehrerin, sein Vater Schreiner. „Kreide und Holz: zwei Symbole, die für meine Eltern stehen und die mich geprägt haben“, sagte er. „Sie zeigen mir bis heute, was wirklich zählt – dass Bildung und Handwerk, Theorie und Praxis, Denken und Tun Hand in Hand gehen müssen, um etwas Gutes und Dauerhaftes zu bewirken.“ Diese Werte seien das Fundament, auf dem er sein Engagement für Meckenheim aufbauen wolle. Ein großes Dankeschön richtete er an seine Frau Sabrina, die ihn auf diesem Weg begleitet.

Als Schwerpunkte seiner Politik nannte Schnieber drei Themen: Bildung, Sicherheit und Lebensqualität für eine starke Gemeinschaft, wirtschaftliche Stärke und stabile Finanzen. Die Konsolidierung des Haushaltes und die Förderung des Ehrenamtes – beispielhaft hob er die Freiwillige Feuerwehr hervor – seien wichtige Ziele. Zum Thema Wirtschaft erklärte er: „Mit meiner Erfahrung und meinen Kontakten in die Wirtschaft werde ich gezielt auf Unternehmen zugehen, um Meckenheim als Standort für neue Betriebe und Investitionen zu positionieren.“ Für seine Rede erhielt er viel Beifall.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Holger Jung: „ Sven Schnieber ist ein hervorragender Kandidat. Ich habe ein sehr gutes Gefühl, wenn ich den Staffelstab an ihn weitergebe.“ Er könne sich keinen besseren Nachfolger vorstellen.

Die Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald und Oliver Krauß, der auch Kreisvorsitzender der CDU ist, gratulierten dem Kandidaten und hoben beide die gute Zusammenarbeit mit Holger Jung hervor. Meckenheim stehe sehr gut da. Sven Schnieber bringe Innovationskraft und Kreativität mit, sagte Grunwald. Nur mit solcher Begeisterung für Politik ließen sich auch andere begeistern, betonte Krauß.

Die Mitgliederversammlung gab auch eine einstimmige Empfehlung für die Kreistagskandidaten Sabrina Gutsche und Joachim Kühlwetter ab. Zu persönlichen Vertretern wurden einstimmig Luisa Blome und Leo Breutigam gewählt. Die endgültige Entscheidung fällt das sogenannte 300er-Gremium der CDU.

Pressemitteilung der CDU Meckenheim

Sven Schnieber (zweiter von rechts) mit seiner Frau Sabrina, Bürgermeister Holger Jung (links) und dem CDU-Vorsitzenden Rainer Friedrich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sozialdemokrat holte 44,08 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Swisttal: Tobias Leuning (SPD) setzt sich durch

Swisttal. Die Gemeinde Swisttal hat gewählt: Tobias Leuning (SPD) ist neuer Bürgermeister. Der Sozialdemokrat setzte sich mit 44,08 Prozent der Stimmen gegen Manfred Lütz (CDU, 30,16 Prozent), Patrick Reichelt (Einzelbewerber, 19,42 Prozent) und Stefan Helmut Faber (Bündnis 90/Die Grünen, 6,34 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,25 Prozent. BA

Weiterlesen

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig