Politik | 08.10.2019

DGB Ahrweiler

Große Mieterhöhungen im Kreis

Kreisvorsitzender Pascal Rowald fordert bezahlbaren Wohnraum

Gewerkschafter/innen aus ganz Rheinland-Pfalz bei einer Aktion zum Thema Wohne in Mainz. Links: Elmar Ihlenfeld, für die GEW im DGB Kreisverband Ahrweiler, rechts: Alfred Hansen, für ver.di im DGB-Kreisverband, mit der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. „Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar bleiben. Es ist ein Skandal, wenn Menschen sich entscheiden müssen, ob sie Miete zahlen oder ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Eine solche Situation schürt sozialen Unfrieden und wir brauchen Solidarität untereinander.“ so Pascal Rowald, Kreisvorsitzender des DGB Ahrweiler. Das Thema Wohnen gehört für ihn zu den zentralen aktuellen sozialen Themen.

Der DGB weist schon seit längerem darauf hin, dass eine Reduzierung oder gar Einstellung des sozialen Wohnungsbaus für viele Haushalte zur Folge hat, dass sie nur Wohnungen finden, deren Miete mehr als ein Drittel des Einkommens ausmacht.

Und das trägt langfristig zur Verarmung bei. Die Einführung der Mietpreisbremse hat nicht den gewünschten Erfolg gezeigt.

Für Rowald muss die Entwicklung der ständig steigenden Mieten gestoppt werden und eine Umkehr erfolgen. Im Kreis Ahrweiler sind die Mieten zwischen 2014 und 2019 um mehr als 16 Prozent gestiegen.

Der DGB setzt sich entschieden für eine Deckelung der Mieten ein und fordert, dass die Kommunen sich wieder als Anbieter auf dem Wohnungsmarkt platzieren.

Nur 3,4 Prozent der Miet-Wohnungen sind in RLP im kommunalen Besitz.

Dazu im Vergleich: in Hamburg sind es immerhin 14,4 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern 20,9 Prozent. Der DGB fordert, dass der Anteil in Rheinland-Pfalz auf 15 Prozent erhöht und dieses Ziel bis 2030 erreicht wird.

Ebenso fordert er einen Ausbau des sozialen Wohnungsbaus und dass die Förderung davon ohne eine zeitlich befristete Mietpreisbindung erfolgt.

Pressemitteilung der

DGB Ahrweiler

Gewerkschafter/innen aus ganz Rheinland-Pfalz bei einer Aktion zum Thema Wohne in Mainz. Links: Elmar Ihlenfeld, für die GEW im DGB Kreisverband Ahrweiler, rechts: Alfred Hansen, für ver.di im DGB-Kreisverband, mit der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden. Foto: privat

Leser-Kommentar
08.10.201917:52 Uhr
Uwe Klasen

Die Politikdarsteller in Bund, Ländern und Kommunen haben es über Jahrzehnte sträflich unterlassen den sozialen Wohnungsbau weiter zu führen. Stattdessen haben sie,für kurzfristige finanzielle Erfolge, diese veräußert. Weiterhin fiel Ihnen nicht mehr ein als die Bauvorschriften und Auflagen beständig zu verschärfen. Das die gleichen Politikdarsteller in dieser Lage, die sich seit Jahren immer mehr verschärft, nun noch Millionen sogenannter Flüchtlinge hinzufügen, führt halt dazu, das Menschen mit geringem Einkommen und die Zuwanderer nun im Wettbewerb um den knapper werdenden Wohnraum stehen. Hier private Vermieter, durch Mietpreisdeckel und weitere Maßnahmen zu gängeln spricht Bände für die Verwahrlosung in der Politik.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"