Politik | 16.12.2024

Guido Ernst aus Bad Breisig erhält die Landesverdienstmedaille

Große Verdienste für Politik und Gesellschaft

Guido Ernst wurde mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnetFoto: SGD Nord/Gandner

Bad Breisig/Mainz. Am 17. Dezember wurde Guido Ernst mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen der Politik, des Sports und des gesellschaftlichen Lebens.

Guido Ernst ist seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik aktiv. Er gehört seit 1989 dem Stadtrat von Bad Breisig an und leitete von 1989 bis 2014 die CDU-Stadtratsfraktion. Darüber hinaus ist er seit 1994 Mitglied im Verbandsgemeinderat Bad Breisig und übernahm ab diesem Jahr den Vorsitz der Fraktion. Auf Kreisebene engagiert sich Ernst seit 1994 im Kreistag Ahrweiler, wo er von 1999 bis 2009 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU wirkte. Zudem ist er seit 1994 Mitglied des Kreis- und Umweltausschusses sowie seit 1999 des Sportausschusses. Seit 2014 ist er Mitglied im Beirat für Migration und seit 2019 im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Ahrweiler.

Auf Parteiebene war Guido Ernst von 1990 bis 2003 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Ahrweiler und führte diesen von 2003 bis 2011 als Vorsitzender. Er war zudem von 1990 bis 2003 Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Bad Breisig und Mitglied im Bezirksvorstand Koblenz/Montabaur.

GesellschaftlichesEngagement

Neben der Politik ist Guido Ernst ein engagierter Förderer des Sports. Von 1980 bis 1989 war er Vorsitzender des Tennisclubs Blau-Weiß Bad Breisig. Unter seiner Leitung entstand die heutige Vereinsanlage, und er initiierte 1988 das Internationale Tennisturnier für Senioren, das er bis 2000 als sportlicher Leiter betreute. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied des Clubs ernannt.

Von 2004 bis 2022 leitete Ernst die Sportgemeinschaft Bad Breisig, einen Verein mit mehr als 600 Mitgliedern, dessen Fußballmannschaft zeitweise in der Oberliga spielte. Für sein Engagement wurde er 2022 zum Ehrenmitglied und 2024 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Guido Ernst ist der Initiator zahlreicher kultureller und sozialer Projekte. Er rief den „Verzällchesabend“ ins Leben, eine Veranstaltung, bei der Anekdoten aus der Region in rheinischer Mundart vorgetragen werden. Ebenso gründete er vor acht Jahren das Reparaturcafé in Bad Breisig, das sich großer Beliebtheit erfreut. Hier können Bürgerinnen und Bürger defekte Geräte reparieren lassen.

Auch in weiteren Bereichen hinterließ Guido Ernst Spuren. So war er zehn Jahre lang Schöffe am Landgericht Koblenz, Kompaniesprecher bei der Bundeswehr und Sprecher der Fachschaft Sport während seines Studiums.

Guido Ernst wurde mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnetFoto: SGD Nord/Gandner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen