Politik | 08.06.2021

FWG besichtigt Gleisarbeiten des Vulkan-Expreß

Großes Lob an alle Beteiligten

Vor der Stopfmaschine der Firma Erfurter Gleisbau von links: Johannes Bell, Manfred Schlich, Elisabeth Dahr, Jochen Seifert, Mitarbeiter Erfurter Gleisbau, Simone Schneider, Alexander Bell.Foto: FWG

Brohl-Lützing/Niederzissen. Die Freie Wählergruppe Brohltal (FWG) überzeugte sich vor Ort vom Fortgang der Sanierungsarbeiten an der Strecke des Vulkan-Expreß. Nachdem lange in gemeinsamen Anstrengungen von Seiten der GmbH, Verwaltung und Politik auf eine Bewilligung hingearbeitet worden war, konnte das größte Projekt der Verbandsgemeinde Brohltal nach Übergabe des Zuwendungsbescheides im August letzten Jahres endlich starten.

Und seither hat sich schon vieles getan! Es wurden bereits einige Abschnitte fertiggestellt, und so ist die gesamte Strecke vom Bahnhof Brohl BE bis zum Haltepunkt Schweppenburg - Heilbrunnen runderneuert. Bei der Umsetzung der Maßnahmen weiß die FWG ein starkes Team an der Spitze, welches die Arbeiten eng begleitet und sich mit Herzblut dafür einbringt. Alexander Bell, Frank Muth und Manfred Schlich sind mit großem Einsatz dabei und meistern jede Herausforderung. Sofern Probleme auftreten, finden sie stets eine passende kostengünstige Lösung. Bei den bisherigen Abschnitten ist nicht nur der vorgesehene Zeitplan eingehalten worden, sie wurden dank der ausführenden Firmen und der optimalen Zusammenarbeit der Beteiligten oftmals sogar schneller als geplant fertiggestellt. Weiterhin konnte trotz geringfügiger Verschiebungen insgesamt der vorgesehene Kostenrahmen eingehalten werden, was in heutiger Zeit bei weitem nicht selbstverständlich ist. Selbst der Vertreter des zuschussbewilligenden Wirtschaftsministeriums in Mainz ist voll des Lobes für die hervorragende Umsetzung der bisherigen Projekte.

Kürzlich konnten die Unterhaltungsarbeiten am Tönissteiner Viadukt neben dem Jägerheim abgeschlossen werden. In der aktuellen Ausgabe des Magazins „Die Brohltalbahn“ der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. berichtet Vorstandsmitglied Michael Hergarten von der Errichtung der Bahntrasse und den ersten Betriebsjahren. Enthalten ist auch eine beeindruckende Aufnahme der historischen Baustelle.

Für ihr weit überdurchschnittliches Wirken bedankte sich die FWG abschließend ausdrücklich bei den drei Hauptakteuren. „Man merkt, mit welcher Freude Alexander Bell, Frank Muth und Manfred Schlichdabei sind und ihnen die Arbeiten von der Hand gehen“ fasst Fraktionssprecher Jochen Seifert zusammen. „Wir hoffen, dass die weiteren Maßnahmen in der gleichen professionellen Weise angegangen und erledigt werden können. Denn durch die Investition unserer Verbandsgemeinde und die großzügige Unterstützung des Landes ist der Erhalt des Vulkan-Expreß für die nächsten Jahrzehnte gesichert“ ergänzt Elisabeth Dahr.

Für Simone Schneider sind die Abschnitte vor dem Ortseingang von Burgbrohl von speziellem Interesse. Sie ist erfreut, welchen Beitrag und Aufwertung die Gesamtmaßnahme insbesondere aber nicht nur für die Ortsgemeinden entlang der Bahnlinie bringt.

Pressemitteilung

FWG Brohltal

Vor der Stopfmaschine der Firma Erfurter Gleisbau von links: Johannes Bell, Manfred Schlich, Elisabeth Dahr, Jochen Seifert, Mitarbeiter Erfurter Gleisbau, Simone Schneider, Alexander Bell.Foto: FWG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung