Politik | 29.04.2019

Stellungnahme der Sinziger Grünen zum Einsatz von Straßenplakaten:

Grüne setzen ausschließlich Plakate aus 100 Prozent recycelbarer Pappe ein

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen für den Sinziger Stadtrat mit Wahlplakaten (v.l.n.r) : Martin Ruch, Dr. Natalie Wendisch, Regina Pfendtner, José-Luis Wagner, Felix Pfendtner, Ursula Schwarz, Ernst-Jürgen Fischer, Klaus Hahn, Ralf Urban, Claudia Thelen, Hardy Rehmann, Sabine Stein und Anton Simons.Foto: Ulrike Simons

Sinzig. Kürzlich wurden Pressemeldungen dreier Sinziger Parteien und einer Wählergruppierung veröffentlicht, dass diese auf den Einsatz von Straßen-, bzw. Hohlkammerplakaten als Beitrag zum Umweltschutz verzichten.

Die Sinziger Grünen waren ziemlich erstaunt, wie der Verzicht auf Straßenplakate begründet und als innovative Neuigkeit den Lesern kommuniziert wurde. Als ein Argument wurde genannt, „dass diese Plakate üblicherweise aus Kunststoff hergestellt werden, damit sie wochenlang Sonne, Wind und Wetter an Laternen usw. standhalten“. Da scheint die Sinziger Initiative für den Verzicht von Wahlplakaten nicht gut informiert zu sein: Der Markt bietet seit vielen Jahren sogenannte Allwetter-Plakate aus 100 % recycelbarer Pappe an. Für die Sinziger Grünen war es selbstverständlich, dass alle Plakate heutzutage entsprechend produziert werden. Bereits seit vielen Jahren setzen die Sinziger Grünen ausschließlich Plakate aus 100 Prozent recycelbarer Pappe ein. Ein weiteres Argument war der Beitrag zum Klimaschutz, den die Initiative mit dem Verzicht von Wahlplakaten begründet. Wenn man alle Sinziger Haushalte mehrfach mit Postwurfsendungen im Zeitungsformat beschickt, wie es die FWG derzeit verantwortet, entsteht in der Summe eine deutlich höhere Umweltbelastung. Bei 22 Gramm je „Zeitung“ und 11.000 Haushalten entsteht jedes Mal 242 kg Altpapier, das produziert, gedruckt, verteilt und eingesammelt werden muss. Bisher waren das bei der FWG fast eine halbe Tonne Papier. Da ist es nicht ganz einfach, das Umweltargument nachzuvollziehen. Die Sinziger Grünen haben ein Wahlkampfkonzept, das, mit dem Straßenplakat als wichtiges Kommunikationsmedium, nachhaltig, effizient und ressourcenschonend entwickelt und umgesetzt wurde. Die Werbewirksamkeit von Wahlplakaten wurde mehrfach wissenschaftlich erforscht und als das wirksamste Medium, insbesondere im Kommunalwahlkampf, bestätigt. Mit einem inhaltlichen Wahlkampf wollen die Sinziger Grünen ihre Wählerinnen und Wähler überzeugen. Themen, wie die energieneutrale Stadt, Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und den öffentlichen Nahverkehr, Fair Trade, der Verzicht auf Gülle- und Pestizide, bezahlbarer Wohnraum und vieles mehr sind Themen, mit denen die Sinziger Grünen werben, um für die Bewohnerinnen und Bewohnern ein lebens- und liebenswertes Sinzig zu gestalten.

Das gesamte Wahlprogramm und die Kandidaten der Sinziger Grünen: www.gruene-sinzig.de

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Sinzig

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen für den Sinziger Stadtrat mit Wahlplakaten (v.l.n.r) : Martin Ruch, Dr. Natalie Wendisch, Regina Pfendtner, José-Luis Wagner, Felix Pfendtner, Ursula Schwarz, Ernst-Jürgen Fischer, Klaus Hahn, Ralf Urban, Claudia Thelen, Hardy Rehmann, Sabine Stein und Anton Simons.Foto: Ulrike Simons

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage