Politik | 20.01.2023

Landesregierung zwingt Remagen zu Steuererhöhungen

Grundsteuer und Gewerbesteuer steigen

Remagen.In Rheinland-Pfalz ist mit Beginn des Jahres 2023 ein neues Finanzierungsmodell für die Kommunen in Kraft getreten. Ende 2022 hatten Landesregierung und Landtag den neuen kommunalen Finanzausgleich beschlossen. Kernstück der Neuerungen ist insbesondere die Erhöhung der sogenannten Nivellierungssätze für die Hebesätze der Grundsteuer sowie der Gewerbesteuer. Grundsteuer müssen alle Eigentümer*innen von Grundstücken zahlen, unabhängig ob diese bebaut oder unbebaut sind. Gewerbesteuer wird von Gewerbetrieben erhoben.

Grundsätzlich legt jede Kommune die Hebesätze selber fest. Bleibt man allerdings unter den vom Land vorgegebenen Nivellierungssätzen, dann riskiert man gegebenenfalls Kürzungen bei der Mittelzuweisung über Förderprogramme, da man aus Sicht des Landes die eigene Finanzkraft nicht aus-schöpft.

Remagen hat seit 2014 einen Hebesatz für die Grundsteuer B in Höhe von 365 Prozentpunkten und entsprach damit den bisherigen Nivellierungssätzen des Landes. Der neue Nivellierungssatz für die Grundsteuer B liegt um 100 Prozentpunkte höher und beträgt damit 465. „Remagen hätte mit einer entsprechenden Erhöhung zwar über 580.000 Euro mehr einnehmen können, 580.000 Euro aber, die unmittelbar die Bürgerinnen und Bürger belastet hätten. Und das in einer Zeit, in der ohnehin alles teurer geworden ist“, verdeutlicht Bürgermeister Björn Ingendahl sein Unverständnis für die aktuelle Entscheidung der Landesregierung.

Vor diesem Hintergrund hatte Bürgermeister Ingendahl dem Rat der Stadt Remagen im Dezember vorgeschlagen, den Hebesatz für die Grundsteuer B nur moderat um 50 Punkte auf 415 Prozentpunkte anzuheben. Der Rat folgte diesem Vorschlag mit großer Mehrheit. „Wir geben die vom Land geforderte finanzielle Belastung der Eigentümer*innen in diesen ohnehin schwierigen Zeiten damit nicht vollständig an unsere Bürger*innen weiter“, unterstreicht Ingendahl diese Entscheidung.

Alle Grundstückseigentümer*innen werden im Februar neue Abgabenbescheide per Post erhalten.

Perspektivisch plant das Land den Nivellierungssatz für die Grundsteuer B weiter deutlich zu erhöhen. Gleichzeitig steht in 2025 noch die bundesweite Grundsteuerreform ins Haus, deren Auswirkungen aktuell nur schwer abzuschätzen sind.

Bei der Gewerbesteuer folgte der Rat notgedrungen den Vorgaben der Landesregierung und hat für das Jahr 2023 den Hebesatz von bisher 365 Prozentpunkten auf 400 Prozentpunkte heraufgesetzt.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25