Politik | 05.08.2022

Peter Moskopp, MdL

Grundsteuerreform – Was bedeutet das für Immobilienbesitzer?

Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger am 17. August

Peter Moskopp, MdL  Foto: privat

Kettig. Rheinland-Pfalz hat sich im Rahmen der kommenden Grundsteuerreform entschlossen das Bundesmodell, das sogenannte Scholz-Modell anzuwenden und macht es damit den Eigentümern von Grundstücken in Rheinland-Pfalz schwer, denn es sind ca. 2,5 Mio. Grundstücke in Rheinland-Pfalz zum Stichtag 1. Januar 2022 neu zu bewerten. Somit werden im Laufe diesen Jahres alle Immobilienbesitzer in Deutschland tätig werden, weil die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer neu festgelegt wird. Hintergrund ist eine im Grundgesetz entsprechende Reform der Grundsteuer, die ab dem 1. Januar 2025 greift, damit die Grundsteuererhebung seitens der Kommunen erfolgen kann.

Doch bereits jetzt müssen Haus- und Wohnungsbesitzer dem Finanzamt Dokumente, Unterlagen und Informationen einreichen, damit ihre Immobilie neu bewertet werden kann. Diese Grundsteuerreform verunsichert viele Menschen im Land, insbesondere sind aber viele Seniorinnen und Senioren mit den bürokratischen Hürden überfordert. Um etwas Licht in diesen bürokratischen Dschungel zu bringen und die Gesetzesänderung verständlich zu erklären, findet eine Informationsveranstaltung des CDU-Landtagsabgeordneten Peter Moskopp in Zusammenarbeit mit dem CDU Ortsverbandes Kettig und der MIT - Mittelstands- und Wirtschaftsunion Mayen-Koblenz statt.

Hierzu wurde Herr Dr. Wolfgang Kögler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht eingeladen, mit dem Ziel die Bürgerinnen und Bürger aufzuklären und Rede und Antwort zu stehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Sie findet statt am: 17. August 2022, 18.30 Uhr im Bürgerhaus Kettig, Hauptstr. 2, 56220 Kettig

Parkmöglichkeiten: Vereinshaus, Hauptstr. 19 oder Grundschule Kettig, Schulstr. 6, 56220 Kettig

Anmeldungen bitte an: buero@peter-moskopp.de oder unter 0 26 37/9 42 66 58

Pressemitteilung Abgeordneten-

büro Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp, MdL Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige