Politik | 23.11.2023

MdB Thorsten Rudolph

Gute Chancen für Medizincampus Koblenz

Thorsten Rudolph setzt sich als Mitglied des Haushaltsausschusses dafür ein, dass der Medizincampus Koblenz im Bundeshaushalt 2024 berücksichtigt wird.  Quelle: Marcus Brodt

Region/Koblenz. Laut dem Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph ist der Medizincampus Koblenz in greifbare Nähe gerückt. Rudolph bezieht sich dabei auf eine Antwort, die er auf seine Anfrage hin vom Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Thomas Hitschler, bekommen hat. Demnach sei nach Abstimmung des Kommando Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium noch für November 2023 ein Umsetzungskonzept für den Medizincampus Koblenz in Aussicht gestellt worden. Der Beginn der medizinischen Ausbildung sei für das Wintersemester 2024/25 geplant. „Das sind sehr gute Nachrichten für Koblenz“, erklärt Rudolph, der sich seit dem Frühjahr sehr für die Kooperation zwischen der Bundeswehr und dem Land eingesetzt hatte.

„Nach einem Gespräch mit dem Leiter des Kommandos Sanitätsdienst, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, bei dem wir auch über das vorgelegte Konzept der großen Klinikträger und über bestehende Hindernisse in der Kooperation mit der Uni-Klinik Mainz gesprochen haben, habe ich den Kontakt zum rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch gesucht“, so Rudolph. „Im Anschluss daran haben wir in Dreierrunden zusammen mit Hoch und Baumgärtner sehr vertraulich über die Frage diskutiert, ob und unter welchen Voraussetzungen und in welcher Form ein Medizincampus als Kooperation zwischen Land und Bundeswehr und später gegebenenfalls weiteren Partnern etabliert werden kann.“

In der Folge wurden die Planungen auf Arbeitsebene vonseiten der Bundeswehr und des Gesundheitsministeriums intensiv vorangetrieben, sodass die Erstellung des Konzepts mittlerweile weit fortgeschritten ist. Rudolph weist darauf hin, dass die Bundeswehr, die genau wie das Land vom Medizincampus profitieren würde, sich natürlich auch an der Finanzierung beteiligen muss. „Ich habe im Rahmen der Haushaltsverhandlungen in Berlin sehr viele Gespräche geführt – mit meinen Kollegen im Haushaltsausschuss, aber natürlich auch mit dem Verteidigungsministerium“, sagt Rudolph. „Und ich bin froh, mitteilen zu können, dass es im Rahmen der Haushaltsverhandlungen gelungen ist, das Projekt Medizincampus Koblenz auch ausdrücklich im Bundeshaushalt 2024 zu berücksichtigen.“ Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP hatten am 14. November einen entsprechenden und inzwischen in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses beschlossenen Änderungsantrag eingebracht, durch den 200.000 Euro an Planungskosten für den Medizincampus Koblenz im Haushalt des Bundesverteidigungsministeriums verankert wurden. „Für das Ministerium resultiert daraus ein klarer Handlungsauftrag“, erklärt Rudolph, der ergänzt: „Das sind sehr gute Nachrichten für Koblenz und die Region.“

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Thorsten Rudolph setzt sich als Mitglied des Haushaltsausschusses dafür ein, dass der Medizincampus Koblenz im Bundeshaushalt 2024 berücksichtigt wird. Quelle: Marcus Brodt

Leser-Kommentar
23.11.202316:00 Uhr
Amir Samed

"Haushaltsverhandlungen in Berlin" - Wer es noch nicht bemerkt hat: Die Ampel hat es geschafft, Deutschland in nur zwei Jahren in die Haushaltskrise und Zahlungsunfähigkeit zu führen. Dieser Staat kann nicht mehr zahlen, und das nennt man Haushaltssperre. Sie wurde notwendig, weil die vielen Sondervermögen keine Vermögen sind, sondern Sonderschulden. Diese Regierung hat es leider noch immer nicht begriffen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch