Politik | 23.11.2023

MdB Thorsten Rudolph

Gute Chancen für Medizincampus Koblenz

Thorsten Rudolph setzt sich als Mitglied des Haushaltsausschusses dafür ein, dass der Medizincampus Koblenz im Bundeshaushalt 2024 berücksichtigt wird.  Quelle: Marcus Brodt

Region/Koblenz. Laut dem Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph ist der Medizincampus Koblenz in greifbare Nähe gerückt. Rudolph bezieht sich dabei auf eine Antwort, die er auf seine Anfrage hin vom Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Thomas Hitschler, bekommen hat. Demnach sei nach Abstimmung des Kommando Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium noch für November 2023 ein Umsetzungskonzept für den Medizincampus Koblenz in Aussicht gestellt worden. Der Beginn der medizinischen Ausbildung sei für das Wintersemester 2024/25 geplant. „Das sind sehr gute Nachrichten für Koblenz“, erklärt Rudolph, der sich seit dem Frühjahr sehr für die Kooperation zwischen der Bundeswehr und dem Land eingesetzt hatte.

„Nach einem Gespräch mit dem Leiter des Kommandos Sanitätsdienst, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, bei dem wir auch über das vorgelegte Konzept der großen Klinikträger und über bestehende Hindernisse in der Kooperation mit der Uni-Klinik Mainz gesprochen haben, habe ich den Kontakt zum rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch gesucht“, so Rudolph. „Im Anschluss daran haben wir in Dreierrunden zusammen mit Hoch und Baumgärtner sehr vertraulich über die Frage diskutiert, ob und unter welchen Voraussetzungen und in welcher Form ein Medizincampus als Kooperation zwischen Land und Bundeswehr und später gegebenenfalls weiteren Partnern etabliert werden kann.“

In der Folge wurden die Planungen auf Arbeitsebene vonseiten der Bundeswehr und des Gesundheitsministeriums intensiv vorangetrieben, sodass die Erstellung des Konzepts mittlerweile weit fortgeschritten ist. Rudolph weist darauf hin, dass die Bundeswehr, die genau wie das Land vom Medizincampus profitieren würde, sich natürlich auch an der Finanzierung beteiligen muss. „Ich habe im Rahmen der Haushaltsverhandlungen in Berlin sehr viele Gespräche geführt – mit meinen Kollegen im Haushaltsausschuss, aber natürlich auch mit dem Verteidigungsministerium“, sagt Rudolph. „Und ich bin froh, mitteilen zu können, dass es im Rahmen der Haushaltsverhandlungen gelungen ist, das Projekt Medizincampus Koblenz auch ausdrücklich im Bundeshaushalt 2024 zu berücksichtigen.“ Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP hatten am 14. November einen entsprechenden und inzwischen in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses beschlossenen Änderungsantrag eingebracht, durch den 200.000 Euro an Planungskosten für den Medizincampus Koblenz im Haushalt des Bundesverteidigungsministeriums verankert wurden. „Für das Ministerium resultiert daraus ein klarer Handlungsauftrag“, erklärt Rudolph, der ergänzt: „Das sind sehr gute Nachrichten für Koblenz und die Region.“

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Thorsten Rudolph setzt sich als Mitglied des Haushaltsausschusses dafür ein, dass der Medizincampus Koblenz im Bundeshaushalt 2024 berücksichtigt wird. Quelle: Marcus Brodt

Leser-Kommentar
23.11.202316:00 Uhr
Amir Samed

"Haushaltsverhandlungen in Berlin" - Wer es noch nicht bemerkt hat: Die Ampel hat es geschafft, Deutschland in nur zwei Jahren in die Haushaltskrise und Zahlungsunfähigkeit zu führen. Dieser Staat kann nicht mehr zahlen, und das nennt man Haushaltssperre. Sie wurde notwendig, weil die vielen Sondervermögen keine Vermögen sind, sondern Sonderschulden. Diese Regierung hat es leider noch immer nicht begriffen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#