Politik | 11.03.2024

CDU Leubsdorf

Heiko Glätzner ist Ortsbürgermeisterkandidat

Stefan Haardt (l.) mit Heiko Glätzner  Foto: CDU Leubsdorf

Leubsdorf. Die Mitglieder der CDU Leubsdorf haben mit großer Freude Heiko Glätzner als ihren Ortsbürgermeisterkandidaten für Leubsdorf nominiert. Nachdem Heiko Glätzner bereits im letzten Jahr die Nachfolge des verstorbenen langjährigen Ortsbürgermeisters Achim Pohlen durch Beschluss des Gemeinderates übernommen hat, stellt er sich nun auch für die nächste Legislaturperiode zur Verfügung. Heiko Glätzner ist 49 Jahre alt, wohnt mit seinen vier Kindern im Ortsteil Hesseln und ist inzwischen schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr in der hiesigen Kommunalpolitik. 2022 stellte sich der gebürtige Niedersachse zur Wahl für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz. Dabei holte er in Leubsdorf ein herausragendes Ergebnis und auch in der gesamten Verbandsgemeinde fehlte nur ein Wimpernschlag. Seit 2019 hat er als erster Beigeordneter von Leubsdorf Achim Pohlen unterstützt und konnte dabei seine Expertise als Jurist immer wieder in die Ortsangelegenheiten einbringen.

Auf der Mitgliederversammlung skizzierte Heiko Glätzner in einer kurzen Ansprache die laufenden und zukünftigen Themen der Ortsgemeinde. Viele Themen wurden dabei aus dem Rat und insbesondere von der CDU-Fraktion angestoßen und vorangetrieben. Heiko Glätzner betonte in seinen Ausführungen die gute Zusammenarbeit im Leubsdorfer Rat, welche nicht zuletzt den Ausschlag für seine Kandidatur gegeben hat.

Auch der CDU-Ortsvorsitzende Stefan Haardt zeigte sich sehr erfreut über die Kandidatur von Heiko Glätzner. „Für Leubsdorf eine geeignete Nachfolgerin oder einen geeigneten Nachfolger von Achim Pohlen vorschlagen zu können, hat uns alle in der CDU sehr beschäftigt. Umso glücklicher sind wir, dass wir nun mit Heiko Glätzner einen großartigen Kandidaten und Menschen aufstellen konnten.“ Pressemitteilung

CDU Leubsdorf

Stefan Haardt (l.) mit Heiko Glätzner Foto: CDU Leubsdorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen