Josef Oster besuchte Haupterwerbsbetriebe in Arenberg, Rübenach und Mülheim-Kärlich
Heimische Landwirtschaft ist wertvoll

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Im Rahmen seiner Dankes-Tour hat der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster auch Landwirtschaftsbetriebe in Koblenz und Mülheim-Kärlich besucht. „Unsere Bauern leisten einen wertvollen Beitrag zur Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Lebensmitteln. In der Zeit der Coronakrise wird deutlich, wie wichtig es ist, frische Produkte aus der Region kaufen zu können. Ich bedanke mich bei allen Landwirten und deren Beschäftigten für deren Arbeit“, so Josef Oster.
Auf dem Lindenhof in Koblenz-Rübenach sprach Oster mit Monika Hörter. Die Schwester der Bäuerin Gisela Roos bietet im Hofladen neben Kartoffeln und Zwetschgen aus eigenem Anbau auch frische Lebensmittel aus der Region, Blumen und hübsche Dekoartikel an. Wegen der Coronakrise kann man zurzeit leider den schönen Hofladen nicht betreten, aus Hygienegründen wird man mit dem notwendigen Sicherheitsabstand an einer Theke bedient. Oster lobte Monika Hörter dafür, dass sie und ihre Familie auch während der Coronakrise die Kundschaft zuverlässig mit Lebensmittel versorgen.
Auch der Eselsbacher Hof in Koblenz-Arenberg ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, der auf eine mehrere hundert Jahre lange Tradition zurückblicken kann. Thomas Schneider und seine Frau Jutta haben sich auf Milchwirtschaft mit 120 Milchkühen spezialisiert. Mit Jutta und Thomas Schneider unterhielt sich Oster darüber, wie sich die deutsche und europäische Agrarpolitik auf die Arbeit der heimischen Bauern auswirken. Trotz des wegen der Coronakrise gebotenen Abstands waren der Abgeordnete und das Ehepaar Schneider inhaltlich nah beisammen. „Es ist für mich wichtig, dass ich die Probleme, Sorgen und Ängste unserer Bauern verstehe“, sagte Oster am Ende seines Besuchs auf dem Hof in Koblenz-Arenberg.
Im Obsthof Spurzem-Kreuter in Mülheim-Kärlich hofft man dringend, dass die Corona-Krise bald vorüber ist. Für den Vollerwerbsbetrieb ist es wichtig, dass der Markt wieder uneingeschränkt funktioniert. Außerdem benötigen Thomas Kreuter und seine Frau Anne-Marie Spurzem-Kreuter spätestens Ende Mai für die Kirschenernte Helfer. Seit Jahren werden sie in der Erntezeit von polnischen Arbeitskräften unterstützt, wegen der Coroanskrise ist es derzeit aber fraglich, ob die Hilfe auch in diesem Jahr kommt. Thomas Kreuter und Anne-Marie Spurzem-Kreuter betreiben über den Obstanbau, auf einer Fläche von 47 Hektar hinaus, auch einen Hofladen in der Bachstraße 11. Sohn Tim, der vor wenigen Tagen die Prüfung zum Obstbaumeister abgelegt hat, wird den Familienbetrieb in dann sechster Generation übernehmen. Bei seinem Besuch wurde der Bundestagsabgeordnete von Bernd Bruckner (Vorsitzender der CDU Mülheim-Kärlich) und Horst Hohn (Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion) begleitet.
Pressemitteilung des Büros von
Josef Oster, MdB, CDU

Auf dem Lindenhof in Koblenz-Rübenach: Josef Oster im Gespräch mit Monika Hörter.
Herr OSTER - ich nehme an, dass mittlerweile jeder weiß, was MÜLLTRENNUNG bedeutet.
Daran sollten SIE sich ein Beispiel nehmen, wenn SIE Exkursionen dieser u. anderer Art zur eigenen Profilierung vornehmen oder anderen Politkollegen durch versteckte Werbung ein besseres Standbein verschaffen.
DUMMHEIT ist nicht nur unter der Bevölkerung verbreitet.