Politik | 27.04.2020

Josef Oster besuchte Haupterwerbsbetriebe in Arenberg, Rübenach und Mülheim-Kärlich

Heimische Landwirtschaft ist wertvoll

Auf dem Eselsbacher Hof in Koblenz-Arenberg: Josef Oster mit Jutta und Thomas Schneider. Fotos: privat

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Im Rahmen seiner Dankes-Tour hat der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster auch Landwirtschaftsbetriebe in Koblenz und Mülheim-Kärlich besucht. „Unsere Bauern leisten einen wertvollen Beitrag zur Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Lebensmitteln. In der Zeit der Coronakrise wird deutlich, wie wichtig es ist, frische Produkte aus der Region kaufen zu können. Ich bedanke mich bei allen Landwirten und deren Beschäftigten für deren Arbeit“, so Josef Oster.

Auf dem Lindenhof in Koblenz-Rübenach sprach Oster mit Monika Hörter. Die Schwester der Bäuerin Gisela Roos bietet im Hofladen neben Kartoffeln und Zwetschgen aus eigenem Anbau auch frische Lebensmittel aus der Region, Blumen und hübsche Dekoartikel an. Wegen der Coronakrise kann man zurzeit leider den schönen Hofladen nicht betreten, aus Hygienegründen wird man mit dem notwendigen Sicherheitsabstand an einer Theke bedient. Oster lobte Monika Hörter dafür, dass sie und ihre Familie auch während der Coronakrise die Kundschaft zuverlässig mit Lebensmittel versorgen.

Auch der Eselsbacher Hof in Koblenz-Arenberg ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, der auf eine mehrere hundert Jahre lange Tradition zurückblicken kann. Thomas Schneider und seine Frau Jutta haben sich auf Milchwirtschaft mit 120 Milchkühen spezialisiert. Mit Jutta und Thomas Schneider unterhielt sich Oster darüber, wie sich die deutsche und europäische Agrarpolitik auf die Arbeit der heimischen Bauern auswirken. Trotz des wegen der Coronakrise gebotenen Abstands waren der Abgeordnete und das Ehepaar Schneider inhaltlich nah beisammen. „Es ist für mich wichtig, dass ich die Probleme, Sorgen und Ängste unserer Bauern verstehe“, sagte Oster am Ende seines Besuchs auf dem Hof in Koblenz-Arenberg.

Im Obsthof Spurzem-Kreuter in Mülheim-Kärlich hofft man dringend, dass die Corona-Krise bald vorüber ist. Für den Vollerwerbsbetrieb ist es wichtig, dass der Markt wieder uneingeschränkt funktioniert. Außerdem benötigen Thomas Kreuter und seine Frau Anne-Marie Spurzem-Kreuter spätestens Ende Mai für die Kirschenernte Helfer. Seit Jahren werden sie in der Erntezeit von polnischen Arbeitskräften unterstützt, wegen der Coroanskrise ist es derzeit aber fraglich, ob die Hilfe auch in diesem Jahr kommt. Thomas Kreuter und Anne-Marie Spurzem-Kreuter betreiben über den Obstanbau, auf einer Fläche von 47 Hektar hinaus, auch einen Hofladen in der Bachstraße 11. Sohn Tim, der vor wenigen Tagen die Prüfung zum Obstbaumeister abgelegt hat, wird den Familienbetrieb in dann sechster Generation übernehmen. Bei seinem Besuch wurde der Bundestagsabgeordnete von Bernd Bruckner (Vorsitzender der CDU Mülheim-Kärlich) und Horst Hohn (Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion) begleitet.

Pressemitteilung des Büros von

Josef Oster, MdB, CDU

Auf dem Lindenhof in Koblenz-Rübenach: Josef Oster im Gespräch mit Monika Hörter.

Auf dem Lindenhof in Koblenz-Rübenach: Josef Oster im Gespräch mit Monika Hörter.

Auf dem Eselsbacher Hof in Koblenz-Arenberg: Josef Oster mit Jutta und Thomas Schneider. Fotos: privat

Leser-Kommentar
27.04.202023:27 Uhr
juergen mueller

Herr OSTER - ich nehme an, dass mittlerweile jeder weiß, was MÜLLTRENNUNG bedeutet.
Daran sollten SIE sich ein Beispiel nehmen, wenn SIE Exkursionen dieser u. anderer Art zur eigenen Profilierung vornehmen oder anderen Politkollegen durch versteckte Werbung ein besseres Standbein verschaffen.
DUMMHEIT ist nicht nur unter der Bevölkerung verbreitet.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II