Am 12.08.2024

Politik

FWG Andernach e.V.

Herzensprojekt wird umgesetzt

Andernach. Auf der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses haben die Ausschussmitglieder den Weg für Landstromanlagen in Andernach frei gemacht. Dank einer 80-prozentigen Förderung mit mehr als 800.000 Euro aus Bundes- und Landesmitteln können nun Landstromanbindungen für Hotel- und Passagierschiffe realisiert werden.

Bereits 2017 stellte die Fraktion der FWG Andernach e.V. einen ersten Antrag im Stadtrat zur Installation von Landstromanbindungen, um die von Hotel- und Passagierschiffen erzeugte Belastung durch CO2, Stickoxide, Feinstaub und Schwefeldioxide sowie die Lärmbelastung für Anwohner in der Konrad-Adenauer-Allee zu reduzieren. Denn wenn ein Schiff vor Anker liegt, laufen Tag und Nacht Hilfsdiesel-Generatoren, um die erforderliche elektrische Energie, die z.B. für Klima- und Kühlanlagen, Beleuchtung oder auch Küchengeräte benötigt wird, bereitzustellen. Obwohl das Thema intensiv im Stadtrat diskutiert wurde, wurde es aufgrund der hohen Kosten zunächst nicht weiter verfolgt.

2021 gelang es dem damaligen Fraktionsmitglied der FWG und jetzigen Oberbürgermeister Christian Greiner in einer überzeugenden Rede, den damals amtierenden Oberbürgermeister Achim Hütten und die anderen Fraktionen von den Vorteilen einer Landstromanbindung zu überzeugen. Nachdem nun auch die Fördermittelzusage vorliegt, können in den nächsten Jahren Hotel- und Passagierschiffe an Anlegestellen in Andernach statt Hilfsdiesel-Generatoren Landstrom nutzen. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung von Emissionen, einer Verbesserung der Luftqualität und einer Verringerung der Lärmbelastung.

„Wir freuen uns, dass sich unser hartnäckiges Engagement gelohnt hat. Mit der Umsetzung dieses Projekts setzt Andernach ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Darüber hinaus ist die Landstromanbindung ein bedeutender Schritt zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Stadt und zur Förderung einer grüneren Zukunft,“ so Hartmut Dressel, Fraktionsvorsitzender der FWG Andernach e.V.

Pressemitteilung

der FWG Andernach e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege