Politik | 26.09.2017

Die Bundestagswahl in der Verbandsgemeinde Bad Breisig

Hohe Wahlbeteiligung in allen Gemeinden

Im Schnitt gingen 74,2 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl - hoher Anteil an Briefwählern

Die vorläufigen Wahlergebnisse in der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Bad Breisig. So sah die Wahl zum 19. deutschen Bundestag in der Verbandsgemeinde Bad Breisig aus: Um acht Uhr morgens öffneten die sieben Wahllokale in Niederbreisig, Oberbreisig, Rheineck, Lützing, Brohl, Gönnersdorf und Waldorf. Um exakt 18 Uhr schlossen die Wahllokale, und die Wahlhelfer begannen mit der Auszählung der Stimmen. Tische wurden zu größeren Flächen zusammengestellt und die Wahlurnen darauf ausgeschüttet, und die Teams begannen mit der Auszählung. Im Rathaus wartete unterdessen Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach mit seinem Team, denn hier kommen zunächst die Anrufe an, in denen die Wahlergebnisse der einzelnen Wahlbezirke nach der Auszählung durchgegeben werden. Alles wird nachgeprüft, stimmen die Zahlen, die Zahl der abgegebenen Stimmen insgesamt, die Ergebnisse abzüglich ungültiger Stimmen?

Die telefonisch durchgegebenen Ergebnisse sind das eine, die Original-Wahlunterlagen das andere. Diese werden aus allen sieben Wahllokalen von Helfern in verschlossenen Blechkisten ins Rathaus geschafft und von Büroleiterin Margit Schüller und einigen Kollegen unter Aufsicht des Verbandsbürgermeisters noch einmal geprüft. Alles hat seine Ordnung. Gegen 19.30 Uhr erscheinen auf der Wand die Grafiken mit den Bundestagswahlergebnissen für Bad Breisig, aufgeteilt nach Erst- und Zweitstimmen.

So hat Bad Breisig gewählt

Eine hohe Wahlbeteiligung kennzeichnet diese Bundestagswahl auch in der Verbandsgemeinde. Sie lag im Durchschnitt bei 74,2 Prozent in der VG Bad Breisig, von 10.231 Wahlberechtigten nahmen 7.595 dieses Recht auch wahr. Damit gingen deutlich mehr Wähler zur Wahlurne als noch vor vier oder acht Jahren. Den Spitzenplatz hat hier die Ortsgemeinde Waldorf mit 87 Prozent!

Das zeigt deutlich, dass die vielen Wahlaufrufe in den Wochen und Monaten zuvor wirksam waren, aber es zeigt auch, dass bei dieser Wahl ein besonderes Interesse der Wähler an der zukünftigen Politik des Landes besteht.

38,2 Prozent der Wähler stimmten mit ihrer Zweitstimme für Mechthild Heil (CDU), 41, 6 Prozent wählten CDU. Die SPD kam auf 27 Prozent, Wahlkreiskandidatin Andrea Nahles erreichte 23 Prozent. 5,4 Prozent wählten Grüne, 9.2 Prozent FDP und 10,1 Prozent die AfD.

Die Ortsgemeinde Waldorf hat die meisten Stimmen für die CDU in der VG, nämlich 47,9 Prozent, während in Brohl-Lützing die SPD mit 31,2 Prozent das beste Ergebnis in der VG einfuhr. . Die AfD schnitt am besten in der Stadt Bad Breisig ab, in Waldorf kam sie nur auf 4,8 Prozent. Die FDP bewegt sich zwischen 5,5 Prozent in Waldorf und 10 Prozent in Gönnersdorf. Auffallend ist ein hoher Anteil der Wähler der Grünen in Waldorf (11,1 Prozent), während sie in Gönnersdorf nur auf 3,6 Prozent kamen.

Gewinne und Verluste

Verloren haben CDU, Die Linken und die „Sonstigen“ in der Verbandsgemeinde Bad Breisig, aber auch die SPD in der Stadt Bad Breisig musste leichte Verluste hinnehmen. Im übrigen Gebiet der Verbandsgemeinde legten die Genossen sogar leicht zu. Zu den Gewinnern der Wahl gehört auf jeden Fall die FDP. Offensichtlich wollen die Wähler unter anderem diese Partei im Bundestag sehen. Die AfD, erstmals zur Bundestagswahl angetreten, verstand es ebenso, ihre Wähler zu mobilisieren, sie legte im Durchschnitt 5,7 Prozent zu. KMI

Kurz nach 18 Uhr begannen die Auszählungen.KMI

Kurz nach 18 Uhr begannen die Auszählungen.Fotos: KMI

Bürgermeister Bernd Weidenbach beobachtete die Entwicklung der Ergebnisse. KMI

Bürgermeister Bernd Weidenbach beobachtete die Entwicklung der Ergebnisse. Fotos: KMI

Die vorläufigen Wahlergebnisse in der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung