Politik | 06.01.2022

CDU-Landratskandidat besucht den Stadtverband Remagen

Horst Gies möchte Bau von Radschnellwegen auch am Rhein forcieren

Landratskandidat Horst Gies MdL (4.v.r.), Petra Schneider MdL (3.v.l.), CDU-Vorsitzende Remagen Herta Lauer (r.), weitere Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen.Foto: privat

Remagen. CDU-Landratskandidat Horst Gies möchte die Mobilität im gesamten Kreis Ahrweiler zukunftsweisend weiterentwickeln. Aus diesem Grund hat er sich gemeinsam mit seiner lokalen Landtagskollegin Petra Schneider und Mitgliedern des CDU-Stadtverbandes Remagen am Rheinufer in Remagen-Rolandswerth getroffen. Hier wurde der bestehende Radweg, der aus Richtung Remagen kommend bis nach Bonn führt, in Augenschein genommen. Die Strecke wird sowohl von Berufspendlern gerade in Richtung Bonn aber auch von zahlreichen Freizeitradlern gerne genutzt. Ein Ausbau des größtenteils kombinierten Rad-/Fußweges zu einem Radschnellweg könnte helfen, die nicht nur im Berufsverkehr sehr stark befahrene B 9 zu entlasten und damit sowohl den Anwohnerinnen und Anwohnern als auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Ebenso vorteilhaft wäre es, eine Trennung zwischen Rad- und Fußweg herbeizuführen, um die Unfallgefahr zu reduzieren. „Die Wege am Rhein werden eben nicht nur von Zweirädern, sondern mindestens ebenso gerne von Spazier- und Gassigängern und spielenden Kindern genutzt“, so der Landratskandidat vor Ort.

Horst Gies und Petra Schneider zeigten sich beeindruckt von der gerade hier in Rolandswerth landschaftlich sehr schön gelegenen Strecke.

Der CDU Remagen ist es wichtig, dass die gesamte Radstrecke entlang des Rheins zwischen der Ahrmündung bei Kripp bis zur Landesgrenze in Rolandswerth unter die Lupe genommen und möglichst auch aufgewertet wird.

„Hier gibt es zahlreiche Engstellen, Begegnungsverkehre, Fährzufahrten und Ähnliches, die von der Verkehrsführung sicher noch perfektioniert werden können“, so die Stadtverbandsvorsitzende Herta Lauer: „So kann es gelingen, noch mehr Verkehr von der Straße und insbesondere von der B 9 auf den Radweg zu holen.“ Horst Gies und Petra Schneider werden dieses Anliegen gerne unterstützen, wissen sie doch, dass es hierbei viele Zuständigkeitsfragen auf allen Ebenen zu klären gilt.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverbandes Remagen

Landratskandidat Horst Gies MdL (4.v.r.), Petra Schneider MdL (3.v.l.), CDU-Vorsitzende Remagen Herta Lauer (r.), weitere Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen