Politik | 20.11.2025

Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Neuwied wird nicht umgesetzt

Parkraumbewirtschaftung gestoppt – Bürgerwille setzt sich durch

Neuwied. Die geplante Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in das Bahnhofsviertel und Teile des Sonnenlandes wird nicht umgesetzt.

Der Stadtrat hat die Vorlage, die ursprünglich noch vor den Sommerferien hätte verabschiedet werden sollen, nach mehreren Vertagungen jetzt endgültig gestoppt. Ausschlaggebend waren die zahlreichen Rückmeldungen aus dem Quartier, ein parteiübergreifendes Votum im Ortsbeirat sowie eine Unterschriftensammlung, die den deutlichen Bürgerwillen dokumentierte. Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich begrüßt die Entscheidung als klares Signal aus der Bevölkerung.

Im Laufe der vergangenen Monate hatten Anwohner sowie ortsansässige Betriebe umfangreich Stellung bezogen. Mehrere hundert Menschen unterstützten mehrere Unterschriftensammlung im Bahnhofsviertel und im Bereich Sonnenland. Die dort angesprochenen Belastungen – von zusätzlichem Parkdruck bis hin zur Sorge um die Erreichbarkeit von Wohnungen und Betrieben – fanden in den Gremien breite Beachtung.

„Die vielen Rückmeldungen und die große Anzahl an Unterschriften haben gezeigt, wie klar der Bürgerwille in dieser Frage war. Gut, dass dieser Einsatz Wirkung zeigt.“, erklärt Fredi Winter, Stadtratsmitglied.

Sybille Hass-Machill, SPD-Sprecherin im Ortsbeirat Innenstadt, betont die Bedeutung der Hinweise aus der Nachbarschaft: „Die Gespräche vor Ort, die vielen persönlichen Rückmeldungen und die Unterschriftenlisten aus dem Bahnhofsviertel und dem Sonnenland waren eindeutig. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig ein offenes Ohr für die Menschen im Quartier ist.“

Mit dem Beschluss bleibt die bisherige Parkregelung unverändert. Die Herausforderungen im Umfeld des Bahnhofs – darunter Pendlerverkehr, Aufenthaltsqualität und Parkdruck – bleiben bestehen. Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich wird die weitere Entwicklung weiterhin eng begleiten und den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern fortsetzen.

Pressemitteilung SPD Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick