Ian De Friend.Foto: privat

Am 12.02.2021

Politik

Ian De Friend, Die PARTEI

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

De Friend: „Wie heißt nochmal dieses böse Wort, auf das die Konservativen immer so scharf reagieren? Ach ja: Verstaatlichung. Denn dieser ominöse Markt regelt nicht! Wenn viele Anbieter nur dort ausbauen, wo es für sie besonders profitabel ist, muss der Staat eben den Glasfaser-Ausbau bis in die hinterste Dorfstraße im Westerwald durchführen. Nennt sich Grundversorgung. Und von diesen Highspeedverbindungen profitiert dann die von den Konservativen so heiß geliebte Wirtschaft, aber netterweise auch die Schulen. Sogar Ämter können Faxe endlich durch digitale Möglichkeiten ersetzen, weil endlich eine anständige Verbindung da ist und auch die Privathaushalte freuen sich auf Netflix and Chill. Pandemiebedingt werden ja Schüler*innen derzeit etwas schneller mit digitalen Gadgets ausgerüstet. Mit der PARTEI im Landtag geht das definitv auch ohne Pandemie so weiter.“

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

De Friend: „Was? Wir haben marode Brücken in Rheinland-Pfalz? Das wäre mir hier in Koblenz völlig neu. *Zwinkersmiley* Die einzige Möglichkeit sehen wir doch an der Pfaffendorfer Brücke: Baut den Kram neu. Da ist nix mehr mit Sanieren! Durch die nachlässige Klimapolitik und das jahrelange Ignorieren der Folgen des Klimawandels auf Baustrukturen werden unsere alten Brücken auf kurz oder lang sowieso vom Hochwasser weggespült, wenn wir den aktuellen Zustand realistisch betrachten. Außerdem: Neu ist doch immer besser! Und die Straßen ersetzen wir einfach durch Fahrradwege. Die halten sich länger, weil weniger belastet und sind dann auch besser fürs Klima.“

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

De Friend: „Zuallererst Heilpraktiker*innen verbieten. Falsche Ärzt*innen, die Zuckerkugeln verkaufen, welche erwiesenermaßen nicht über den Placebo-Effekt hinaus wirken und mit der Gesundheit von Menschen spielen, sollten kein Geld von Krankenkassen bekommen.

Zusätzlich sollten Pflegekräfte anständig bezahlt werden und bei Krankenhäusern sollte es egal sein, ob sie wirtschaftlich sind. Das Land sollte Anreize schaffen, dass Ärzt*innen sich auch im ländlichen Raum ansiedeln oder alternativ beleben wir das Prinzip der Wanderdruiden als alte Heiler wieder: Ärzt*innen wandern durchs Land von einem Dorf ins nächste und werden wie Götter verehrt. So geht Wertschätzung! Aber natürlich brav mit FFP2-Maske!“

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Ian De Friend, Die PARTEI

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 9

Ian De Friend.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ laden die Grünen am Sonntag, 21. September 2025, von 11 bis 16 Uhr zum Walderlebnistag ins Aubachtal nach Oberbieber ein. Anlass sind die Deutschen Waldtage, die die Bedeutung des Waldes in den Mittelpunkt stellen.

Weiterlesen

Am 21 August fand in Westum eine Ortsbeiratssitzung mit dem Thema „Information/Diskussion zu Verkehrssituation und Geschwindigkeit in Westum“ statt. Die, im Vergleich zu vorherigen Sitzungen, recht gut besuchte Sitzung, zeigt das hohe Interesse der örtlichen Bevölkerung zu diesem Thema. In einer unstrukturierten Diskussion mit bisweilen fehlender Sitzungsleitung wurden zwar viele, teils emotionale...

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)