Politik | 13.02.2020

SPD-Politikerin Gabi Weber verabschiedet sich von ihrem Bundestagsmandat

„Ich werde nicht mehr kandidieren“

Sie sieht ihren Ruhestand als neuen Lebensabschnitt

Gabi Weber hat angekündigt, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Foto: privat

Wirges. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber hat beim traditionellen „Weber-Winter-Grillen“ den SPD-Mitgliedern ihres Wahlkreises angekündigt, bei der Bundestagswahl 2021 nicht erneut zu kandidieren. „Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine Arbeit im Deutschen Bundestag beenden“, sagte Weber auf der Veranstaltung in der Grillhütte in Winden. Darüber habe sie auch ihre Kreisverbände im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis informiert. Als Grund nannte Weber, dass ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl 67 Jahre alt werde und mit Beginn des Rentenalters einen neuen Lebensabschnitt beginnen wolle. In der SPD seien in diesem Jahr im Hinblick auf die Landtagswahl im Frühjahr und die Bundestagswahl im Herbst 2021 eine Reihe von Personalentscheidungen zu treffen für die sie frühzeitig mit ihrer Erklärung Klarheit schaffen wolle. „Ich bin mir sicher, in meiner Partei gibt es gute und würdige Kandidatinnen und Kandidaten, die für die SPD in die Wahlauseinandersetzungen gehen können“, so Gabi Weber. Sie werde aber natürlich ihre Pflichten als Abgeordnete bis zum Ende der aktuellen Wahlperiode erfüllen, so die SPD-Politikerin weiter.

Weber ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags, war in ihrer ersten Wahlperiode vier Jahre stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung sowie stellvertretende verteidigungspolitische Sprecherin und bekleidet in der laufenden Wahlperiode die Funktion als Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Sozialdemokraten würdigen Weber

Der Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Westerwald und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Hendrik Hering hat die SPD-Entwicklungspolitikerin Weber, die nicht wieder kandidieren wird, gewürdigt:

„Ich habe von Anfang an Ihre Kandidatur befürwortet, da Gabi Weber, die zum Zeitpunkt der ersten Kandidatur DGB-Regionsvorsitzende unserer Heimat war, somit den Schulterschluss von SPD und Gewerkschaften in ihrer Person verkörpert“, sagte Hering. „Sie und Ihre offene und ehrliche Art, Menschen Politik nahezubringen und sie zu begeistern, schätze ich sehr. Sie wird als Politikerin, die sich mit Leidenschaft für Entwicklungspolitik einsetzt, dem Bundestag fehlen. Als Parteifreundin bleibt sie uns in unserem Kreisverband erhalten“

Der Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Rhein-Lahn, Mike Weiland, erklärte: „Ich bedauere die Entscheidung von Gabi Weber nicht mehr für den nächsten Bundestag zu kandidieren, weil ich sie als äußerst verlässliche und kompetenten Vertreterin unserer Heimat in Berlin schätze und habe vollstes Verständnis für ihre Entscheidung.

Pressemitteilung

Büro Gabi Weber

Gabi Weber hat angekündigt, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Titel
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
TItelanzeige