Politik | 10.11.2020

Mahnwache der SPD-Remagen

In stillem Gedenken an die jüdischen Mitbürger

Mit Abstand am Remagener Mahnmal - Kerzen sollen mahnen und erinnern

Kerzen stellten die Sozialdemokraten am Mahnmal an der Grabenstraße zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger und den Brand der Synagoge 1938 auf.Foto: SPD

Remagen. In den frühe Morgenstunden des 10. November 1938 rückten SA- und SS-Schergen in Remagen ein und terrorisierten die jüdische Bevölkerung. Der Lederhändler John Fassbender und der Inhaber des Zigarrengeschäftes, Jonas Ley, wurden in sogenannte Schutzhaft genommen. Die Schaufenster wurden kurz und klein geschlagen, Wohnungen verwüstet. Mit Eisenstangen traktierten die Truppen, die von außerhalb kamen die jüdische Synagoge, die Einrichtung ging zu Bruch, bevor Brandbeschleuniger Flammen eine gute Nahrung bereiteten und wenig später das Gotteshaus ein Raub dieser Flammen wurde. Die örtliche Feuerwehr überwachte den Brand, wurde aber am Eingreifen gehindert. In den Jahren 1932/33 lebten in Remagen laut amtlicher Mitteilung 25 jüdische Mitbürger. Sie wurden systematisch ausgerottet. Die letzten Deportationen jüdischer Menschen waren von der Nazis am 26. April und 22. Juli 1942 angeordnet worden. Sie waren in KZs verbracht worden. Am gleichen Tag noch meldete die Remagener Amtsbürgermeisterei dem Ahrweiler Landratsamt: „Es sind im hiesigen Bezirk keine Juden mehr vorhanden.“

Zum Gedenken an diese schrecklichen Ereignisse halten die Jusos im Kreis Ahrweiler bereits seit den 1970er-Jahren eine Mahnwache, zuerst an der Stirnseite der Alten Post, später am Mahnmal für die ehemalige Synagoge selbst, in Remagen ab. Fand das Gedenken zunächst in überschaubaren Gruppen statt, so beteiligen sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen aus dem Kreis und der Umgebung an dieser stillen Feierlichkeit. In den vergangenen Jahren organisierte das „Bündnis für Frieden und Demokratie“ diese Gedenkfeier. Diese konnte in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Von einem Aufruf, sich gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung zu versammeln, ist von allen Seiten abgesehen worden. Doch zu einem stillen Gedenken auf Abstand, in einem großen Zeitraum, hatten sich die Remagener Sozialdemokraten entschlossen. Über diesen Zeitraum wurden zahlreiche Kerzen am Mahnmal am Platz der ehemaligen Synagoge aufgestellt. Ortsvereinsvorsitzender Christian Radtke hatte zwar vorsichtshalber eine „Versammlung“ angemeldet, doch die Genossinnen und Genossen gebeten, dass es dazu nicht kommen sollte. In der Tat gab es kein großes Gedränge am Mahnmal, sondern stilles Gedenken. „Die Kerzen sollen mahnen, dass es nie mehr zu solch schrecklichen Taten an und von Menschen kommen darf,“ schrieb die Landtagkandidatin der SPD, die dem Remagener Ortsverein angehört, in einem Rundbrief und stellte am Mahnmal eine Kerze auf. Die Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Christine Wießmann, bedankte sich bei den Genossinnen und Genossen dafür, dass sie den Tag und die Abendstunden für ein stilles Gedenken an die Opfer der Nazizeit genutzt hätten, aber auch auf sich und andere in Coronazeiten Rücksicht genommen hätten. „Gedenken kann man überall,“ formulierte Christian Radtke.

Pressemitteilung

SPD-Remagen

Kerzen stellten die Sozialdemokraten am Mahnmal an der Grabenstraße zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger und den Brand der Synagoge 1938 auf.Foto: SPD

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker