Die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat besuchte das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Lützel und informierte sich über das geplante Wohnviertel, das dort entstehen soll.  privat

Am 04.10.2016

Politik

Fraktion vor Ort am Güterbahnhof Lützel

Informationen zum neuen Wohnviertel „Rosenquartier“

Koblenz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ besucht die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat regelmäßig die Stadtteile, um sich über Probleme oder aktuelle Projekte direkt vor Ort zu informieren. So traf sich kürzlich die SPD-Ratsfraktion zusammen mit einigen Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Lützel auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Lützel.

Dort informierten der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauordnung, Frank Hastenteufel, und Vertreter der Firma Aurelis über ihr städtebauliches Konzept für das „Rosenquartier“ genannte, geplante neue Wohnviertel in Lützel.

Die Firma Aurelis ist eine bundesweit tätige Firma, die sowohl vorhandene Objekte und Immobilien betreut, als auch neue Flächen erschließt und einer Bebauung und Nutzung, zum Beispiel als Wohngebiet zugänglich macht. Aurelis gehört zu 93 Prozent dem Immobilienfonds Redwood Grove International.

Das vorgestellte Konzept erscheint für Lützel sicherlich interessant, würde doch ein bisher seit Jahren vernachlässigter Bereich, der zudem noch stadtnah gelegen ist, positiv verwandelt.

Bis zu einer möglichen Realisierung sind noch viele Details abzustimmen, zum Beispiel die Anzahl der Stellplätze, der genaue Verlauf der Verkehrsflüsse oder die Ein- und Anbindung des neuen Wohnviertels an die vorhandene Bebauung in der Andernacher Straße. Auf jeden Fall sind alle Planungen und Konzepte, die das große Bundesbahnareal aufwerten würden, eine intensive Überlegung wert.

Fraktionsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann und die Ortsvereinsvorsitzende Anita Weis sehen in den Planungen eine große Chance für Lützel. Die SPD-Fraktion wird die weiteren Planungen zu diesem Projekt aufmerksam und zielführend begleiten.

Pressemitteilung der SPD-

Stadtratsfraktion Koblenz

Die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat besuchte das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Lützel und informierte sich über das geplante Wohnviertel, das dort entstehen soll. Foto: privat

Leser-Kommentar
04.10.201616:30 Uhr
juergen mueller

JA, aufmerksam und zielführend begleitend, das wünsche ich mir für unseren Stadtteil RÜBENACH mit seinen altbekannten Problemen auch.
Zur ERINNERUNG: CDU/SPD haben "zielführend" "6 Bedingungen" formuliert, die bei der Planung zur Erweiterung des "GVZ" berücksichtigt werden sollen - wurden als solche auch im STADTRAT beschlossen.
JETZT auf Nachfrage der BI RÜBENACH die ANTWORT:"2 Bedingungen sind lt. Info des OB überhaupt NICHT durchführbar".
FAZIT: Fantasie ist immer wichtiger als fundiertes WISSEN, denn WISSEN ist begrenzt.
Da hat man sich "damals" mal so richtig für auch "seinen" Stadtteil in`s Zeug gelegt, oder seh ich das als Mitglied der BI falsch?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege