Politik | 22.01.2025

Informativer Austausch

V.l.n.r.: IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz mit Mitgliedern der GRÜNEN Kreistagsfraktion.  Foto: Bündnis 90/Die GRÜNEN

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Drängende Themen wurden angesprochen: Stärkung des Wirtschaftsstandortes Kreis Ahrweiler, Attraktivität und Erreichbarkeit von Gewerbegebieten insbesondere für Azubis, Abbau von Bürokratie und alles unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit - die grüne Kreistagsfraktion und die Regionalgeschäftsführerin der IHK hatten viel gemeinsamen Gesprächsstoff und sicherten sich gegenseitige Unterstützung auf Kreis- und Landesebene zu.

Im Dezember letzten Jahres trafen sich die Grünen der Kreistagsfraktion zu einem regen Austausch mit der Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Andrea Stenz, in ihrer IHK-Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie können gemeinsam mit Kammer und Fraktion Industriebetriebe, Handel und Tourismus innovativ gefördert werden? Das Thema Gewerbeflächenentwicklung hängt eng mit den kommunalen Genehmigungsprozessen zusammen. Im Nachgang zum Austausch übermittelte Frau Stenz daher der Kreistagsfraktion konkrete Fallbeispiele, die die Hürden und Hindernisse aufzeigen. Hier müssen Verwaltung, Politik und Interessenvertretende an kurzen Wegen arbeiten, damit sich Betriebe, Start-up-Unternehmen, Hotels, Einzelhandel oder Co-Workspaces im Kreis zügig ansiedeln oder expandieren können. Auch die Nachwuchsförderung wie die Ausbildungsoffensiven des Kreises und zum Beispiel der Berufsinfomarkt sind wichtig, dazu eine gute Zusammenarbeit mit Arbeitsamt und Jobcenter, um Menschen wieder in Arbeit zu bringen und die Werbung für einen Fachkräftezuzug.

Fazit des Gesprächs und Arbeitsauftrag für die Zukunft: Nur gemeinsam mit allen Beteiligten, IHK, Verwaltung und Politik lassen sich Flaschenhälse identifizieren, Engpässe abbauen und Prozesse verschlanken, die zu einem attraktiven Wirtschaftstandort Kreis Ahrweiler beitragen. Für den Kreisentwicklungsplan, der in den nächsten 3 Jahren festgelegt werden soll, ein wichtiges Fundament.

V.l.n.r.: IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz mit Mitgliedern der GRÜNEN Kreistagsfraktion. Foto: Bündnis 90/Die GRÜNEN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Debbekoche MK