Politik | 10.02.2021

Ingo Nawa, AfD

Ingo Nawa. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell? Es mangelt v.a. an dem Ausbau der Glasfaser- bzw. Breitbandnetze im Kreisgebiet und dies insbesondere abseits der Ballungszentren, wie z.B. in den kleineren Gemeinden. Hier gilt es daher zuerst anzusetzen und den Ausbau zu forcieren. Denn schnelles Internet ist die Voraussetzung schlechthin, dass gerade in der Coronazeit z.B. die „Schule zuhause“ und das Arbeiten von Zuhause funktionieren. Aber auch die Schulen sind besser mit IT-Technik auszustatten. Der Bund unterstützt die Schulträger bei dieser Ausstattung im Rahmen des DigitalPakts I und II. Hier ist der Kreis schon gut unterwegs, was die beantragte Fördersumme von 3,4 Mio (einschließlich des Kreisanteils) für die Schulen anbetrifft. Die Umsetzung der Maßnahmen wird insbesondere der Digitalisierung der Schulen einen enormen Schub geben. Darum fordern wir eine hohe Priorität bei der Umsetzung.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden? Wenn es das Wetter zulässt fahre ich auch gerne einmal mit dem Motorrad durch unseren Kreis. Hier fällt mir besonders auf dem Zweirad der immer schlechter werdende Zustand unserer Straßen auf. Wir als Kreisverband der AfD Ahrweiler fordern daher, dass die Landesregierung in Mainz endlich genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, damit die schwerbeschädigten Straßen im Kreisgebiet Ahrweiler zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer saniert werden. Die entsprechenden Ausbaumittel wurden dem Kreis Ahrweiler sogar unlängst gekürzt – weil er im Vergleich zu anderen Kreisen besser gewirtschaftet hat.

Wir als AfD setzen uns nicht nur für die innere Sicherheit und Ordnung ein, sondern auch für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Im größtenteils ländlichen Kreis Ahrweiler sind die meisten Bürger auf ihre privaten Fahrzeuge und damit auf gute Straßen angewiesen. Auch die Schulbusse und Busse des Öffentlichen Personennahverkehrs benötigen sichere Verkehrswege ohne Buckelpisten oder notdürftig geflickte Schlaglöcher.

Eine zeitnahe und flächendeckende Sanierung der Strassen im Kreisgebiet gehört daher definitiv zu den Punkten die ganz oben auf der To-Do-Liste stehen, denn wir als AfD halten den Slogan auf unseren Wahlplakaten für bindend „Wir bauen Brücken“, und das nehmen wir ernst.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland Pfalz hat in ihrem Kreisatlas zur ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum festgestellt, dass es in naher Zukunft wegen der Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte im Kreis Ahrweiler zu erheblichen Engpässen kommen wird. Die AfD-Fraktion im Kreistag Bad Neuenahr-Ahrweiler hat das Problem erkannt und aufgegriffen. Auf Antrag der AfD-Fraktion prüft die Kreisverwaltung nun die Voraussetzungen zur Umsetzung der Vergabe von Stipendien im Sinne eines Förderprogrammes an junge Medizinstudenten unter der Maßgabe einer späteren Niederlassung als klassischer Hausarzt im Kreis Ahrweiler. Dem Antrag der AfD haben alle mit Ausnahme der SPD- Fraktion auch zugestimmt.

Der Kreistag hat mit der Annahme unseres Antrages ein deutliches Signal für die zukünftige Sicherung der ambulanten hausärztlichen Versorgung gesetzt. Wir als Bürgerpartei erkennen vor Ort die Probleme rechtzeitig und geben konstruktive Lösungsansätze zur Hand.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Ingo Nawa, AfD

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Ingo Nawa. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Nachruf Hans Münz
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion