Am 06.04.2023

Politik

Ein Entwurf zur Wiederherstellung von Poststraße, Ahrstraße und einem Teil der Kreuzstraße im Bau- und Planungsausschuss einstimmig angenommen

Innenstadt wird klimafreundlicher

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Bau- und Planungsausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung über den Vorentwurf der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH zur Wiederherstellung der Innenstadt beraten. Dabei ging es insbesondere um die Sanierung der Poststraße, Ahrstraße und eines Teilabschnitts der Kreuzstraße. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten sollen die Straßenzüge hier mit einer durchgängigen Pflasteroberfläche mit Natursteinbändern versehen werden – passend zur Haupt-, Telegrafen- und Jesuitenstraße. Dabei wird unmittelbar vor den Geschäften helleres Pflaster verlegt und in der Mitte der Straßenzüge dunkleres Pflaster, das zu bestimmten Zeiten auch von Lieferanten befahren werden kann. Der Entwurf wurde einstimmig angenommen.

Grundsatzbeschluss zum klimafreundlichen Aufbau

Wichtiger Aspekt im Zuge der Sanierung ist die Pflanzung von 34 zusätzlichen Bäumen an zentralen Punkten in Bad Neuenahr. „Im Zuge des Grundsatzbeschlusses zum kommunalen Klimaschutz setzt die Stadt auf mehr Grün und einen klimafreundlichen Aufbau nach der Flutkatastrophe“, sagte Peter Diewald, Erster Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die neuen Baumstandorte sollen deshalb auch mit so genannten Rigolen als Pufferspeicher versehen werden. Diese nehmen Oberflächenwasser auf, speichern es und können es gezielt versickern lassen. „Somit wird ein Teil des Regenwassers von umliegenden versiegelten Oberflächen direkt vor Ort gebunden und muss nicht in die Vorflut in Richtung Ahr eingeleitet werden“, erläuterte Peter Diewald.

Die Kosten für die Wiederherstellung der Straßenoberflächen in der Post-, Ahr- und Kreuzstraße betragen ca. 2,19 Millionen Euro. Sie können über das Sondervermögen „Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021“ refinanziert werden. Die Baumpflanzungen inklusive Rigolen belaufen sich auf 626.000 Euro inklusive notwendiger Leitungsarbeiten. Für diesen Teil befindet sich die Finanzierung noch in der Klärung.

Arbeiten beginnen im Herbst und dauern zwei Jahre

Mit dieser Maßnahme ist auch die flutbedingte Erneuerung der Schmutz- und Regenwasserleitungen sowie verschiedener Versorgungsleitungen verbunden. Die Arbeiten sollen im Herbst 2023 beginnen und etwa zwei Jahre dauern. Mit den betroffenen Anliegern werden im nächsten Planungsschritt Gespräche zum Ablauf in den insgesamt vier Bauabschnitten geführt. Begonnen wird an der nördlichen Poststraße, die weiteren Abschnitte erfolgen in Richtung Süden und Ahr. Ausgenommen von dem Vorentwurf ist der „Platz an der Linde“, der aktuell durch den Ortsbeirat mit Spendenmitteln umgestaltet wird. Die Planung für die endgültige Neugestaltung des Platzes wird jedoch parallel weitergeführt.

„Mit diesen Maßnahmen wird unsere Innenstadt hochwertiger und klimafreundlicher. Die Bäume spenden im Sommer Schatten und laden unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie unsere Gäste zum Verweilen ein“, betont Peter Diewald. Welche Baumarten gepflanzt werden, steht noch nicht fest. Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Stadt im Zuge des Projekts „Zukunft Bad Neuenahr“ bereits 240 neue Bäume im gesamten Innenstadtbereich gepflanzt.

Die abschließende Beratung des Vorentwurfs als Grundlage für die Entwurfsplanung erfolgt im Stadtrat am 17. April.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.