Politik | 11.05.2021

10. Sitzung des Gemeinderats Niederdürenbach

Insbesondere die Olbrückhalle stand im Fokus

Niederdürenbach. Bei seiner 10. Sitzung beschäftigte sich der Gemeinderat insbesondere mit der Olbrückhalle in Niederdürenbach. Der Gemeinderat erteilte an das Architekturbüro KG-Architektur aus Kempenich den Auftrag, eine Bestandsaufnahme der Olbrückhalle Niederdürenbach in Verbindung mit einem sogenannten Nutzungs- und Sanierungskonzept zu erstellen. In diesem Rahmen wird eine Kostenschätzung für eine geplante Sanierung vorgenommen.

Die Ortsgemeinde soll durch das Konzept zudem erfahren, welche Maßnahmen wirtschaftlich sind und welche Alternativen gegebenenfalls bestehen. Startpunkt zur Erstellung des vorgenannten Konzepts wird zunächst ein Austausch zwischen dem Architekturbüro KG-Architektur und der Ortsgemeinde sein. Ortsbürgermeister Sebastian Schmitt führte zur Gesamtthematik aus:

„Die Erteilung dieses Auftrags ist ein erster Schritt, um eine Entscheidungsgrundlage für den Gemeinderat zu schaffen. Wenn das Ergebnis des Architekturbüros vorliegt, wissen wir, welcher ungefähre Kostenrahmen im Zusammenhang mit der Olbrückhalle bei unterschiedlichen Handlungsvarianten auf uns zukommen könnte.“

Im Rahmen der Sitzung konnte Ortsbürgermeister Schmitt dem Gemeinderat mitteilen, dass auf der Grundlage der Stellenausschreibung im Februar nun ein dritter Gemeindearbeiter eingestellt wurde. Seit Mitte April werden die beiden langjährigen Gemeindearbeiter Guido Ritzdorf und Uwe Ritzdorf durch Frank Neiß unterstützt. Zudem wurden einige kleinere Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt: In Niederdürenbach wurde der Regenablauf eines Wirtschaftswegs im Bereich der Gemeindestraße „Im Wingertsberg“ erneuert. In der Gemeindestraße „Veilchenweg“ wurden drei Beete mit Säulen-Hainbuchen neu bepflanzt. Als Unterbepflanzung wird ein bodendeckendes Storchschnabelgewächs „Rozanne“ gepflanzt. Die Ortsgemeinde verspricht sich hiervon eine pflegeleichte und zugleich bienenfreundliche Bepflanzung. In Hain wurden entlang der Busumfahrt in der Verlängerung der Ringstraße zusätzlich Rasengittersteine gesetzt, um den Seitenstreifen zu befestigen und das regelmäßige Ausspülen des Schotterstreifens zu verhindern. Am Carport an der Burghalle in Hain wurde das Pflaster begradigt. Eine weitere zeitnah durchzuführende Maßnahme steht noch aus: Im Laufe des Monats Mai wird unter Berücksichtigung einer Versicherungsregulierung ein größerer Wurzelschaden eines Wirtschaftswegs im Bereich des Ortsteils Hain (Flur 8/Im Scheidgesberg) instandgesetzt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet