Politik | 11.10.2024

Bündnis 90/Die Grünen Eifel-Mosel-Hunsrück

Insgesamt 11,2 Millionen Euro: Landkreis Cochem-Zell und vier Verbandsgemeinden profitieren von Landesförderung

Kreis Cochem-Zell. Mit dem neuen Regionalen Zukunftsprogramm „regional.zukunft.nachhaltig“ fördert die Landesregierung die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz. Unterstützt werden dabei gezielt Kommunen in herausfordernder Lage. Neben dem Landkreis Cochem-Zell profitieren auch die Verbandsgemeinden Ulmen, Zell, Kaisersesch und Cochem von dem Programm und erhalten Fördergelder in erheblichem Umfang. Dazu erklärt die regionale GRÜNE Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Roegler:

„Mit dem Regionalen Zukunftsprogramm „regional.zukunft.nachhaltig“ legt die Landesregierung das nächste große Förderprogramm für die Kommunen in Rheinland-Pfalz auf. Der Landkreis Cochem-Zell sowie die Verbandsgemeinden Ulmen, Zell, Kaisersesch und Cochem profitieren in erheblichem Umfang von der Landesförderung. Der Landkreis erhält rund 1,5 Millionen Euro, Ulmen bekommt rund 1,7 Millionen Euro, Zell erhält rund 2,4 Millionen Euro, Kaisersesch bekommt rund 2,5 Millionen und Cochem erhält rund 3,1 Millionen Euro der insgesamt 200 Millionen Euro, die vom Land zur Verfügung gestellt werden.

Uns GRÜNEN ist bei diesem Programm die Nachhaltigkeit besonders wichtig. Der Umgang mit der Klimakrise wird künftig entscheidend für eine gute Lebensqualität in unseren Dörfern und Städten. Dabei wissen die Menschen vor Ort am besten, was gebraucht und am Ende auch genutzt wird. Sei es eine Verschattung am Spielplatz, gute Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder der barrierefreie Ausbau von Bahnhöfen und Haltestellen. All das wird das Land mit dem neuen Programm fördern können.

Die Entscheidung, von welchen Maßnahmen die Menschen besonders profitieren, dürfen auch wir hier vor Ort treffen. Den Dialog mit unseren Bürgerinnen und Bürgern über die besten Maßnahmen für ein gutes und nachhaltiges Leben im Landkreis und in den vier Verbandsgemeinden sollten wir jetzt beginnen.“

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Eifel-Mosel-Hunsrück

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Stellenanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Gladbach. Bei der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder Stadtteile aufsucht, um im persönlichen Kontakt zu bleiben. Dieser direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist OB Jan Einig ein besonders wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Meckenheim. Zwischen Meckenheim und Bad Godesberg wird künftig eine Schnellbuslinie fahren. Die CDU Meckenheim begrüßt die Zusage des Landes Nordrhein-Westfalen zur finanziellen Förderung des neuen Angebots, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald jetzt mitgeteilt hat. „Diese Verbindung bedeutet für viele, die pendeln müssen, eine große Erleichterung“, sagt Sabrina Gutsche, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume
Wohnträume
Anzeige Sondermagazin Wohnträume Kreis AW
Anzeige Wohnträume Kreis AW