Politik | 06.03.2020

Landesregierung informiert zum aktuellen Stand des Coronavirus

Insgesamt 8 Coronafälle in Rheinland-Pfalz

Schutz für medizinisches Personal

Symbolbild.Foto: Herney/Pixabay

Mainz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen. Desinfektionsmittel für die Hände unterliegen der Verordnung Biozidverordnung der EU. Von diesen Regelungen kann die Bundesstelle für Chemikalien befristet Ausnahmen gestatten, insbesondere, wenn dies aufgrund einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit notwendig ist. Mit der Allgemeinverfügung hat die Bundesstelle für Chemikalien von dieser Ermächtigungsgrundlage Gebrauch gemacht. Die Landesapothekerkammer stellt die Informationen auf ihrer Internetseite zur Verfügung und informiert entsprechend ihre Mitglieder. Die Landesregierung hat den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten eine erste Tranche an Atemschutzmasken zur Verfügung gestellt. Der Bund hat zugesagt, über seine Beschaffungsämter sehr zeitnah weitere Schutzausrüstung für die Ärztinnen und Ärzte zu organisieren. Auch das Land arbeitet mit Hochdruck daran, weitere Atemschutzmasken zu beschaffen.

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt acht bestätigte SARS-CoV-2 Fälle:

Bereits bekannte Fälle:

  • Landkreis Kaiserslautern: Drei Personen
  • Landkreis Mainz-Bingen: Eine Person
  • Landkreis Germersheim: Eine Person
  • Landkreis Mayen-Koblenz: Eine Person
  • Landkreis Bad Dürkheim: Eine Person

Neue Fälle:

  • Landkreis Mayen-Koblenz: Eine Person in der Familie des bereits bestehenden Falles. Die Personen haben nur milde Symptome, allen geht es aktuell gut.
  • Die Gesundheitsämter vor Ort ergreifen die notwendigen infektionshygienischen Maßnahmen (Absonderung, Kontaktpersonennachverfolgung, Laboruntersuchungen etc.) entsprechend der ständig aktualisierten Vorgaben des Robert Koch-Instituts. Dabei stehen die Gesundheitsämter mit den zuständigen Behörden wie dem Landesuntersuchungsamt und dem Ministerium in einem engen Austausch.

Pressemitteilung Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz

Symbolbild.Foto: Herney/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung