Politik | 15.09.2023

Landkreis Mayen-Koblenz profitiert vom Schulbauprogramm des Landes

Insgesamt mehr als 1,4 Millionen gehen an zwölf Schulen im Kreis

Clemens Hoch. Foto: privat

Kreis MYK. Mit einem Landeszuschuss von insgesamt 1.403.065 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung zwölf Schulen im Kreis Mayen-Koblenz. Diese Unterstützung für die Schulträger hat das Bildungsministerium nun bekannt gegeben. Investiert werden die Gelder in den Neubau, Umbau oder Erweiterungsbau verschiedener Schulgebäude bzw. in die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen.

Für Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen ihrer Gebäude erhalten die Realschule plus mit Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf 50.000 Euro, die Grundschule St. Veit in Mayen 13.065 Euro, die Grundschule Nickenich 385.000 Euro, die Integrierte Gesamtschule Plaidt 200.000 Euro, die Grundschule Saffig 60.000 Euro, die Grundschule Weißenthurm 80.000 und die Grundschule Weitersburg 120.000 Euro. 325.000 Euro aus dem Schulbauprogramm kann die Christophorus Grundschule in Mülheim-Kärlich in den Neubau ihres Schulgebäudes investieren. 75.000 Euro bzw. 95.000 Euro erhalten die Grundschule Münstermaifeld und die die Konrad-Adenauer-Realschule plus in Vallendar für die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen. Ebenfalls bedacht werden die Grundschulen in Brey und Mayen-Hausen, bei denen die Bewilligung der Anträge noch aussteht.

„Das sind gute Nachrichten für die Schulfamilien vor Ort. Mit den Geldern des Landes kann eine Investition in Lernräume und -umgebung erfolgen, um den Schülerinnen und Schülern weiterhin gute und zukunftsfähige Rahmenbedingungen für beste Bildung in Rheinland-Pfalz zu bieten“, unterstrich der lokale SPD-Abgeordnete Clemens Hoch. „Im Zusammenspiel mit der kommenden, erneuerten Schulbaurichtlinie, die eine spezifische Schulentwicklung und die Bedürfnisse der Kommunen stärker in den Fokus rückt, wird somit hier vor Ort sowie im ganzen Land der Rahmen geschaffen, um Bildungsangebote kreativ und spezifisch am Bedarf vor Ort ausrichten zu können. Dabei ist auch ein Ziel, dass Schule gerade in diesen Zeiten mit vielen Herausforderungen und Krisenfolgen ein Ort sein kann, der allen Schülerinnen und Schülern die Chance auf einen Wohlfühlort bietet und so auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit beiträgt.“

Hintergrund: Insgesamt werden im aktuellen Schulbauprogramm landesweit 255 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 65 Millionen Euro gefördert. 58 Projekte sind dabei komplett neu in das Programm aufgenommen worden. Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel beispielsweise in Um- und Neubaumaßnahmen, Erweiterungen, Sanierungen, Brandschutz oder Barrierefreiheit. Zuständig für Bau und Instandhaltung sind in der Regel die Kommunen als Schulträger. Mit dem Schulbauprogramm unterstützt die Landesregierung die kommunale Familie und die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft gleichermaßen.

Pressemitteilung

Clemens Hoch, MdL (SPD)

Clemens Hoch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat

Remagen. Die junge Pfarrei St. Franziskus, fusioniert aus der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Remagen bekommt Anfang November einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR).

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neueröffnung Wolken