Politik | 16.07.2025

Anette Moesta (CDU): „Kommunen im Kreis MYK brauchen echte Entlastung“

Investitionsoffensive der Landesregierung ist bestenfalls ein Trostpflaster

Anette Moesta MdL bemängelt die Investitionsoffensive von Ministerpräsident Schweitzer als Beruhigungsversuch. Foto: Torsten Silz

Kreis Mayen-Koblenz. Zur sogenannten Investitionsoffensive der Landesregierung erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta: „Die angekündigten Mittel sind angesichts der tatsächlichen Not in unseren Kommunen bestenfalls ein kurzfristiger Beruhigungsversuch – eine nachhaltige Finanzierung sieht anders aus.“

Nach Plänen der Landesregierung sollen im Rahmen eines „Sofortprogramms“ 600 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 über den Kommunalen Finanzausgleich an Landkreise, kreisfreie Städte und große kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt verteilt werden. Was auf dem Papier großzügig wirkt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als völlig unzureichend.

„Der Landkreis Mayen-Koblenz steht aktuell unter Haushaltssperre. Die Lage ist dramatisch: Liquiditätsprobleme, millionenschwere Defizite und überplanmäßige Pflichtaufwendungen – allein im sozialen Bereich sprechen wir von über 12 Millionen Euro Mehrkosten“, so Anette Moesta mit Blick auf die jüngsten Informationen aus dem Kreistag.

„Dass Ortsgemeinden, Städte und Verbandsgemeinden im Kreis leer ausgehen, ist schlicht nicht hinnehmbar. Diese Kommunen stemmen den Großteil der sozialen Infrastruktur – von Kita über Sportplätze, Schwimmbäder, Jugend- und Seniorenarbeit bis hin zu Ehrenamt und Vereinsleben“, so die CDU-Abgeordnete. „Die Kommunen sollen sich nach Auffassung der Landesregierung wohl glücklich schätzen, dass die Umlage nicht weiter steigt – Gestaltungsspielräume bleiben ihnen weiterhin verwehrt.“

Anette Moesta kritisiert, dass das Programm erneut auf Einmaleffekte setze, wie schon bei früheren Ankündigungen im Rahmen des Zukunftsprogramms oder KIPKI. „Ein langfristiger Plan, wie unsere Kommunen aus der strukturellen Unterfinanzierung geführt werden sollen, ist weiterhin nicht in Sicht. Dabei laufen nicht ohne Grund Klagen gegen den Kommunalen Finanzausgleich – auch diese sogenannte Offensive ändert nichts an den Ursachen.“

Die Rücklagen kommen aus Rücklagen des Landes, da darf schon die Frage gestellt werden, woher stammen diese Rücklagen? „Wir erleben hier ein Wahlkampfmanöver der Mainzer Ampel auf Kosten der Substanz. Die Investitionsoffensive mag Überschriften liefern – aber keine verlässliche Zukunft für unsere Städte und Dörfer“, so Anette Moesta.

Die CDU-Landtagsabgeordnete fordert stattdessen eine echte kommunale Finanzreform mit dauerhafter Erhöhung der Mittel und klarer Prioritätensetzung. „Wir brauchen keine PR-Bilder mit Förderbescheiden, sondern eine ehrliche Partnerschaft auf Augenhöhe. Vertrauen wir den Menschen vor Ort, denn sie wissen am besten, was ihre Stadt, ihr Dorf jetzt braucht.“

Pressemitteilung

Anette Moesta MdL

Anette Moesta MdL bemängelt die Investitionsoffensive von Ministerpräsident Schweitzer als Beruhigungsversuch. Foto: Torsten Silz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Schängelmarkt
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tagespflege Plaidt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Titelanzeige