Politik | 20.08.2025

In Rheinland-Pfalz wurden unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen gestrichen: Wie steht Ihr zu dem Thema?

Keine unangekündigten HÜs mehr: Landrat begrüßt Entscheidung

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Region. In Rheinland-Pfalz sind die Ferien beendet und der Unterricht hat wieder begonnen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es dabei eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind künftig nicht mehr zulässig. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) erklärte gegenüber dem SWR, dass unangekündigte Kontrollen nicht mehr zu einer modernen Schule passten. Ziel sei es, Potenziale zu fördern und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich gezielt auf Tests vorzubereiten.

Auch Marko Boos, Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, äußerte sich zu dieser Veränderung auf Facebook. Er begrüßte das Ende unangekündigter Tests in Rheinland-Pfalz und betonte, dass ab sofort alle Leistungsüberprüfungen angekündigt werden müssen. Kritik komme zwar von Personen, die am bisherigen Schulsystem festhalten, er selbst halte die Neuerung jedoch für längst überfällig. Zur Begründung verwies er auf eigene schulische Erfahrungen. Überraschungstests seien für ihn damals häufig demotivierend gewesen, insbesondere in Fächern, für die er kein Interesse gehabt habe – etwa Biologie und Musik. In diesen Situationen habe er in der 9. oder 10. Klasse unangekündigt Tests schreiben müssen, deren Inhalte für ihn persönlich keine Relevanz hatten.

Nach Ansicht von Boos sei es unbestritten notwendig, in Kernfächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik eine solide Wissensbasis zu schaffen. Gerade die sogenannten Nebenfächer sollten jedoch Freiräume für Interessen, Kreativität und Freude eröffnen, anstatt zusätzlichen Druck zu erzeugen. Motivation entstehe nicht durch die Angst vor einem spontanen Test, sondern durch Neugier und Begeisterung.

Boos betonte, dass seine Haltung nicht parteipolitisch motiviert sei, sondern sich ausschließlich am Wohl von Kindern und Jugendlichen orientiere. Er ist der Überzeugung, dass die Schülerinnen und Schüler durch die neue Regelung bessere Bedingungen haben. Gleichzeitig forderte er, nicht nur die Form der Leistungsüberprüfung, sondern das gesamte Schulsystem kritisch zu hinterfragen. Nur so könne gewährleistet werden, dass junge Menschen ihre individuellen Stärken entfalten und ihre Interessen gezielt gefördert werden. BA

Umfrage

Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen wurden gestrichen: Wie steht Ihr zu dem Thema?

In Rheinland-Pfalz wurden unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen gestrichen: Wie steht Ihr zu dem Thema?
112 abgegebene Stimmen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler