Politik | 21.08.2025

CDU-Landtagskandidat kritisiert die bildungspolitische Entscheidung der Landesregierung

Jan Petry: „Beliebigkeit statt Bildung ist der falsche Weg!“

Jan Petry kritisiert die bildungspolitische Entscheidung der Landesregierung, unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen an rheinland-pfälzischen Schulen abzuschaffen.Foto: Dietmar Walter

Kreis Neuwied. Mit scharfer Kritik reagiert der CDU-Landtagskandidat Jan Petry auf die jüngste Entscheidung von Bildungsminister Teuber (SPD), unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen an rheinland-pfälzischen Schulen abzuschaffen. Für Petry ist dieser Schritt ein weiteres Beispiel für eine verfehlte Bildungspolitik, die pädagogische Verantwortung durch Symbolpolitik ersetzt.

„Hausaufgaben sind kein optionales Extra, sondern ein zentraler Bestandteil schulischer Bildung“, erklärt Petry. „Sie fördern Selbstständigkeit, vertiefen Lerninhalte und bereiten unsere Kinder auf die Anforderungen des Lebens vor – sei es im Studium, in der Ausbildung oder im Beruf. Wer ihre Kontrolle abschafft, sendet das falsche Signal: Leistung ist verhandelbar.“

Die Argumentation, unangekündigte Überprüfungen seien eine Form der Disziplinierung, weist Petry entschieden zurück. „In der Arbeitswelt wird niemand vorgewarnt, wenn Leistungsbereitschaft gefragt ist – sie wird einfach jederzeit vorausgesetzt. Unsere Schulen müssen junge Menschen auf diese Realität vorbereiten, nicht davor schützen.“

Petry warnt vor einer Entwicklung, in der Schülerinnen und Schüler zunehmend in Watte gepackt werden: „Natürlich kann Leistungsdruck herausfordernd sein. Aber wer unsere Kinder nie mit echten Anforderungen konfrontiert, beraubt sie der Chance, Resilienz und Eigenverantwortung zu entwickeln. Das Leben kündigt seine Prüfungen nicht an – unsere Schulen sollten das auch nicht immer tun.“

Statt ideologisch motivierter Einzelmaßnahmen fordert Jan Petry eine Bildungspolitik mit Substanz:

• Mehr Lehrkräfte, um den grassierenden Unterrichtsausfall zu vermeiden

• Moderne Ausstattung, damit digitales Lernen nicht an veralteter Technik scheitert

• Klare Standards, die Leistung fördern und Vergleichbarkeit schaffen

„Ich stehe für eine Bildungspolitik, die unsere Kinder ernst nimmt – nicht für eine, die ihnen aus falsch verstandener Fürsorge die Verantwortung abnimmt“, so Jan Petry abschließend. „Rheinland-Pfalz braucht keine pädagogische Beliebigkeit, sondern Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft und echte Reformen. Dafür trete ich an.“

Pressemitteilung Jan Petry

Jan Petry kritisiert die bildungspolitische Entscheidung der Landesregierung, unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen an rheinland-pfälzischen Schulen abzuschaffen. Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler