Am 10.08.2015

Politik

Polizeiinspektion Lahnstein zieht Bilanz vom Wochenende

Jugendliches Pärchen wollte Verkehrsschild klauen

Versuchter Diebstahl

Am Freitagnacht versuchte ein jugendliches Pärchen gegen 23.10 Uhr ein in der Sebastianusstraße in Oberlahnstein angebrachtes Verkehrsschild zu entwenden. Hierzu kletterte einer der beiden an dem Stahlrohr hoch, das zur Befestigung dient. Bei der Tatausführung wurden sie von einem Zeugen beobachtet und angesprochen. Daraufhin entfernten sich die beiden in Richtung der Straße Grenbach. Trotz sofortiger Fahndung konnte sie nicht mehr angetroffen werden. Das Alter der beiden, die jeweils mit Shorts bekleidet waren, wird vom Zeugen auf ca. 15-20 Jahre geschätzt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Lahnstein unter Telefon 02621/9130.

Unfallgeschehen

Im Berichtszeitraum ereigneten sich insgesamt 11 Verkehrsunfälle, von denen es sich in 9 Fällen lediglich um Bagatellunfälle mit Sachschäden handelte.

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagnachmittag auf dem Parkplatz eines ortsansässigen Baumarktes in der Koblenzer Straße in Niederlahnstein ereignete, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Dieser stieß in der Zeit von 16.50 - 17.05 Uhr vermutlich beim Rückwärtsausparken mit seinem PKW gegen einen weiteren geparkten PKW und beschädigte diesen. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Bei einem weiteren Verkehrsunfall, der sich am frühen Sonntagmorgen gegen 01.10 Uhr ereignete, verletzte sich ein Radfahrer, der den Radweg/Leinpfad an der Lahn in Niederlahnstein entlang fuhr und in Höhe des Wohnmobilstellplatzes unterhalb der Johannesstraße offensichtlich ohne Fremdeinwirkung zu Fall kam. Er zog sich beim Sturz schwere Verletzungen zu und musste zur stationären Behandlung in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht werden.

Ruhestörungen

Wohl auch aufgrund der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ kam es insbesondere in der Nacht zum Sonntag zu mehreren Ruhestörungen, die sich jedoch entweder beim Eintreffen der Polizei bereits erledigt hatten oder die Ruhe durch die eingesetzten Beamten wieder hergestellt wurde.Pressemitteilung der

Polizeiinspektion Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Bürgerinitiative (BI) „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“ begrüßt ausdrücklich die Forderung von vier Stadtratsfraktionen, den Rat in die Diskussion um die zukünftige Verkehrsführung einzubinden. Drei dieser Fraktionen sprechen sich darüber hinaus dafür aus, rechtlich zu prüfen, ob die Stadtverwaltung berechtigt ist, eigenständig über die sogenannte „Ringlösung“ zu entscheiden.

Weiterlesen

Lahnstein. Corinna Rüffer, Mitglied der Grünen Bundestagsfraktion, besuchte vor kurzem zusammen mit weiteren Parteimitgliedern den „Runden Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“. Ziel des Treffens war es, die zehnjährige ehrenamtliche Arbeit des Tisches zu würdigen und aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten in Schule, Beruf und Gesellschaft zu thematisieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler