Am 10.08.2015
PolitikPolizeiinspektion Lahnstein zieht Bilanz vom Wochenende
Jugendliches Pärchen wollte Verkehrsschild klauen
Versuchter Diebstahl
Am Freitagnacht versuchte ein jugendliches Pärchen gegen 23.10 Uhr ein in der Sebastianusstraße in Oberlahnstein angebrachtes Verkehrsschild zu entwenden. Hierzu kletterte einer der beiden an dem Stahlrohr hoch, das zur Befestigung dient. Bei der Tatausführung wurden sie von einem Zeugen beobachtet und angesprochen. Daraufhin entfernten sich die beiden in Richtung der Straße Grenbach. Trotz sofortiger Fahndung konnte sie nicht mehr angetroffen werden. Das Alter der beiden, die jeweils mit Shorts bekleidet waren, wird vom Zeugen auf ca. 15-20 Jahre geschätzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Lahnstein unter Telefon 02621/9130.
Unfallgeschehen
Im Berichtszeitraum ereigneten sich insgesamt 11 Verkehrsunfälle, von denen es sich in 9 Fällen lediglich um Bagatellunfälle mit Sachschäden handelte.
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagnachmittag auf dem Parkplatz eines ortsansässigen Baumarktes in der Koblenzer Straße in Niederlahnstein ereignete, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Dieser stieß in der Zeit von 16.50 - 17.05 Uhr vermutlich beim Rückwärtsausparken mit seinem PKW gegen einen weiteren geparkten PKW und beschädigte diesen. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Bei einem weiteren Verkehrsunfall, der sich am frühen Sonntagmorgen gegen 01.10 Uhr ereignete, verletzte sich ein Radfahrer, der den Radweg/Leinpfad an der Lahn in Niederlahnstein entlang fuhr und in Höhe des Wohnmobilstellplatzes unterhalb der Johannesstraße offensichtlich ohne Fremdeinwirkung zu Fall kam. Er zog sich beim Sturz schwere Verletzungen zu und musste zur stationären Behandlung in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht werden.
Ruhestörungen
Wohl auch aufgrund der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ kam es insbesondere in der Nacht zum Sonntag zu mehreren Ruhestörungen, die sich jedoch entweder beim Eintreffen der Polizei bereits erledigt hatten oder die Ruhe durch die eingesetzten Beamten wieder hergestellt wurde.Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Lahnstein