Politik | 22.05.2023

Jusos Koblenz

Jusos Koblenz verurteilen Party-Song „Kim“ aufs Schärfste

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. Die Jusos Koblenz verurteilen den von Torsten Schupp geschriebenen Song „Kim“ aufs Schärfste. „Eine derartige Sexualisierung und Objektifizierung junger Frauen durch einen gewählten politischen Abgeordneten ist schlichtweg nicht hinnehmbar“, so Dennis Tritsky, Vorsitzender der Jusos Koblenz.

„Anfang dieses Jahres unterstützte Torsten Schupp mit seiner Fraktion einen Antrag, bei dem Frauen in Koblenz durch ein Nachttaxi-Angebot geschützt werden sollten. Nun macht er in seinem Lied 18-jährige Frauen zu Objekten männlicher Begierde. Das ist heuchlerisch und eines gewählten Politikers unwürdig“, sagt Gianni Vomberg, Beisitzer der Jusos Koblenz. „Torsten Schupp entscheidet aktiv mit über die Zukunft unserer Stadt. Ein derart antiquiertes und verachtendes Frauenbild, wie er es in diesem Lied zeigt, gefährdet aktiv die Bemühungen um Gleichberechtigung in unserer Stadt. So, Shabnam Ahmad Shahi, Stellvertretende Vorsitzende der Jusos Koblenz.

Die Jusos Koblenz tolerieren rückschrittige Entwicklungen und Sexismus in keinster Weise. „Lieder“ wie diese zeigen wieder und wieder, warum im Kampf für Frauenrechte und Gleichberechtigung nach wie vor einiges zu tun bleibt.

Pressemitteilung der

Jusos Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
23.05.202318:41 Uhr
juergen mueller

Das Lied sollte man wie Torti-di-Banana nicht zu ernst nehmen ,genauso wie die WGS u. auch die Jusos ebenso.

23.05.202317:19 Uhr
Peter und Paul

Ich stimme Herrn Samed zu, diese immerzu, wie eine Monstranz, vorgehaltene Scheinmoral ist an Intoleranz kaum zu überbieten. Diese Scheinheiligen wollen uns alles Vorschreiben, wie wir Leben sollen, was wir Essen und Konsumieren dürfen, Geld, Haus und viele weitere Dinge werden uns madig gemacht. Nun auch wieder einmal die Kultur, schleicht euch, die Wahlergebnisse zeigen ja wohin euer Weg führt.

23.05.202308:26 Uhr
Amir samed

"wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder" .... soviel zu den Jusos ...

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler