Politik | 15.03.2024

Kandidatenliste der Freien Wähler Mayen für die Kommunalwahl 2024

Kandidaten für Stadtrat und Ortsbeiräte aufgestellt

Die Liste der Freien Wähler Mayen für die Stadtratswahl umfasst insgesamt 38 Bewerber.  Foto: FWM

Mayen. Hans-Georg Schönberg, der Vorsitzende der Freien Wähler Mayen e. V., und Manuela Wange, seine Stellvertreterin, stehen auf den ersten beiden Plätzen der Liste der Freien Wähler Mayen e. V. (FWM) für die Wahl zum Mayener Stadtrat. Ihnen folgen Michael Helsper, Tanja Saar (Hausen), Markus Esper, Willi Kaspari, Jan Stefan Müller, Katharina Slabik, Götz Felcmann, Annegret Fussy, Dieter Kreuser (Kürrenberg) und Klaus Hillesheim auf den Plätzen 3 bis 12 der Kandidatenliste der Freien Wähler Mayen zur Stadtratswahl am 9. Juni 2024. In einer gut besuchten Versammlung der Freien Wähler Mayen in der Mayener Jugendherberge stellten die Mitglieder ihre Liste mit diesmal 38 Bewerberinnen und Bewerber auf.

„Ich freue mich, dass wir auch in diesen politisch nicht ganz leichten Zeiten erneut so viele Menschen für unsere Stadtratsliste gewinnen konnten, darunter alleine 16 neue Kandidatinnen und Kandidaten“, zog der FWM- und Fraktionsvorsitzende Hans-Georg Schönberg ein erfreuliches Fazit für die seit 1999 etablierte Mayener Wählergemeinschaft. Seine Schlussfolgerung daraus: „Die hohe Bereitschaft vieler Menschen in Mayen außerhalb der Parteien und unabhängig von einer Parteimitgliedschaft, sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik zu engagieren, ist angesichts der vielfach beklagten Politikverdrossenheit einfach vorbildlich. „Vielleicht zeigt sich darin auch etwas von der Attraktivität der hinter Freien Wählergruppen stehenden Idee, dass vor Ort Politik jenseits von starrem Parteidenken und -taktik besonders wichtig ist!“ Angesichts dieses Zuspruchs gehen die Freien Wähler Mayen auch in diesem Jahr mit Zuversicht in die Kommunalwahl: Schönberg und seine Mitstreiter/innen begründeten diesen Optimismus unter anderem mit der sachbezogenen Arbeit der letzten Jahre im Stadtrat und dem Zuspruch dazu aus der Bevölkerung, der sich nicht zuletzt in der großen Anzahl neuer Listenmitglieder zeige. Darüber hinaus hoben M. Wange und H. G. Schönberg hervor, dass es bei der Listenaufstellung wieder gelungen sei, engagierte Kräfte aus allen Kreisen der Bevölkerung und den unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammenzuführen, die mit Sachverstand und persönlichem Einsatz bereit seien, sich in der Kommunalpolitik für die Belange der Bürgerinnen und Bürger Mayens und seiner Stadtteile einzusetzen. Den Bedürfnissen der Bürgerschaft Mayens wollen die Freien Wähler Mayen besonders durch eine Fortführung ihrer besonders bürgerfreundlich, sozial und ökologisch orientierten Stadtpolitik Rechnung tragen. Dieser Politikansatz und die daraus resultierenden kommunalpolitischen Ziele werden in der Fortschreibung des bewährten „Punkteprogramms für Mayen“ immer wieder konkretisiert sowie präzisiert. Diese Leitlinien zur zukünftigen Entwicklung Mayens dienen dann als Basis für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den traditionellen Parteien im Wahlkampf. Die Plätze 13 bis 38 der Liste zur Stadtratswahl der FWM belegen: Erik Oetz, Ursula Bell, Jessica Klinkner, Ulrich Bilger, Oliver Kreuser, Hans Windolf (Alzheim), Hildegard Bender-Hielscher, Gerd Porz, Sascha Kolligs, Matthias Fischer, Andreas Schneider, Elisabeth Ackermann-Lahmeyer, Gerd Saar (Hausen), Christoph Kohlhaas, Christa Gumpert, Gabriele Gebel, Marion Nürenberg, Gottfried Wange, Rita Heuwagen, Annemarie Bilger, Fred Both, Elisabeth Laux, Adolf Oetz, Dr. Hubertus Hielscher, Heike Esper sowie Jörg Gumpert. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der Frauenanteil gegenüber 2019 von 10 auf 16 Kandidatinnen gesteigert werden konnte. Darüber hinaus freuen sich Vorstand, Fraktion und die Mitglieder der FWM besonders über die Tatsache, dass die Freien Wähler Mayen bei der Stadtratswahl 2024 wieder einmal in drei Mayener Stadtteilen Listen für die Ortsbeiratswahlen aufstellen können. So kandidieren in Mayen-Alzheim das bisherige Ortsbeiratsmitglied Isa Feuerhake und Hans Windolf für die Freien Wähler Mayen. In Kürrenberg umfasst die FWM-Liste für die Ortsbeiratwahl Dieter Kreuser und Oliver Kreuser. Und die Vereinsmitglieder Gerd und Tanja Saar sowie Walter Profus vertreten die FWM bei der Ortsbeiratswahl Hausen/Betzing.Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen

Die Liste der Freien Wähler Mayen für die Stadtratswahl umfasst insgesamt 38 Bewerber. Foto: FWM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Zählerablesung 50% Rabatt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Verkauf Nordmanntannen
Innovatives rund um Andernach