Politik | 17.04.2019

CDU St. Sebastian stellte sich vor

Kandidaten und Themen trafen auf reges Interesse

Die Kandidaten der CDU St. Sebastian stellten sich vor.Foto: privat

St. Sebastian. Sowohl Kandidaten als auch Themen sind bei den Bürgerinnen und Bürgern aus St. Sebastian auf reges Interesse gestoßen. Mit den Worten aus dem Johannisevangelium „Quo vadis“ begrüßte der 1. Vorsitzende der CDU St. Sebastian HaJo Reif die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger aus St. Sebastian im katholischen Pfarrheim in St. Sebastian. Als Gäste waren ebenso der amtierende Ortsbürgermeister Marco Seidl sowie die CDU-Kreistagsmitglieder Horst Hohn und Thomas Przybylla anwesend.

Dabei stand die Frage: „Quo vadis“ oder „wohin gehen wir“ im Zentrum der Veranstaltung. Am 26. Mai haben die Bürger/innen die Möglichkeit über die Zukunft von St. Sebastian zu entscheiden, denn „wer die vergangenen Sitzungen des Ortsgemeinderates verfolgt hat, der wird bestätigen, dass es so nicht weitergehen kann“, sagte HaJo Reif. Nach dem Grußwort konnten sich die Anwesenden von den CDU-Kandidaten für den Ortsgemeinderat überzeugen und mit diesen ins Gespräch kommen. „Unsere Kandidaten bilden einen repräsentativen Querschnitt aus unserer Bevölkerung, bestehend aus erfahrenen Kommunalpolitikern, Vertretern aus der Wirtschaft, den Vereinen sowie des Handwerks und der Dienstleistung. Frauen und Männer finden sich ebenso ausgewogen wieder, ebenso wie Ur-Basjaneser und Menschen mit Migrationshintergrund. Und darauf sind wir zurecht stolz. Alle Listenkandidaten unterstützen die vorgestellten Themen“, bestätigte HaJo Reif im Namen des CDU-Ortsverbandes. Insbesondere aber wurde deutlich, dass die Listenkandidaten für eine christdemokratische Fraktion in den Ortsgemeinderat einziehen wollen und dies auch über die komplette Legislatur bleiben werden. Ein Fraktionswechsel, wie in der laufenden Legislatur geschehen, schließen die Kandidaten kategorisch aus.

Danach stellte die CDU St. Sebastian ihre geplanten Projekte vor. „In erster Linie sollen Sie wissen, dass all unsere Vorhaben auf finanzielle Machbarkeit durchgerechnet worden sind, warum die CDU auch weiterhin den Abbau der öffentlichen Schulden fortführen kann, und wird“, ergänzte Reif. Marco Seidl, Horst Hohn sowie Thomas Przybylla hatten die derzeitigen Vorhaben der Ortsgemeinde, der Verbandsgemeinde sowie aus den Abstimmungen des Kreistages berichtet. „Wie sich heute jeder davon überzeugen kann, sind wir, die CDU St. Sebastian, so gut aufgestellt wie selten zuvor. Alle Listenkandidaten unterstützen die vorgestellten Themen“, sagte HaJo Reif und ergänzt: „Wir sind gut vernetzt und bekommen die notwendige Unterstützung zur Durchführung der örtlichen Projekte von übergeordneten, politischen Gliederungen. Wir sind hoch motiviert und stehen vereint zueinander für St. Sebastian. Ein Novum stellt die Unterstützung der parteifreien Kandidatur des Ortsbürgermeisterkandidaten dar. „Marco Seidl hat in der Vergangenheit bewiesen, dass man ihm die Verantwortung über unseren Ort anvertrauen kann. In sehr schwierigen Zeiten hat er im Sinne der Bürgerinnen und Bürger gehandelt und entschieden, warum wir uns für die Unterstützung seiner Kandidatur entschlossen haben“, bestätigte die CDU St. Sebastian und bat um die Unterstützung aus der Bevölkerung. Pressemitteilung der

CDU St. Sebastian

Die Kandidaten der CDU St. Sebastian stellten sich vor.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick