Politik | 12.06.2017

Bündnis 90/Die Grünen

Kernthema ist die Fortschreibung der Energiewende

Direktkandidat erläuterte seine politischen Positionen

Martin Schmitt, der grüne Direktkandidat für die Wahlkreise Bad-Neuenahr Ahrweiler und Mayen Koblenz stellte sich in Remagen vorprivat

Remagen. Martin Schmitt, selbstständiger Ergotherapeut in Mayen, stellte für die Bundestagswahl 2017 seine Schwerpunkte vor. Kernthema ist natürlich die Fortschreibung der Energiewende und hier speziell die Umstellung auf Elektro PKW, die Erweiterung des ÖPNV und die Verlagerung des Transportverkehrs auf die Schiene. Der PKW Verkehr verursacht einen enormen Teil der Luftverschmutzung und trägt zur CO2 Belastung in der Atmosphäre bei. Schmitt zeigte an einem Beispiel, dass jeder für sich zur Reduzierung der Belastung beitragen kann, in seinem Betrieb der drei Praxen in Adenau, Mayen und Cochem mit vielen Außendienstterminen umfasst, stellte er seine Fahrzeuge um auf unter 100g CO2 – Ausstoß pro KM und sparte somit ca ein Drittel des jährlichen CO2-Ausstoßes ein. Er selbst fährt der Umwelt zuliebe ein E-Auto. Er stellte auch die Genossenschaft Neue Energien Bendorf vor, die in Niederwerth bei Koblenz ein Pilotprojekt für die Enrgiegewinnung aus dem Rhein durchführt. Dort wird mithilfe von Schwimmturbinen der Energiebedarf von Niederwerth abgedeckt. Das Vorurteil, dass die Grünen Schuld an den hohen Subventionen für erneuerbare Energien seien, wies er zurück. Nachhaltige Energiegewinnung trägt sich schon heute selber, sie braucht nicht gefördert werden. Anders sieht das bei der Gewinnung von Kohle und Kernkraft aus, die ohne Subventionen nicht wettbewerbsfähig sind. Dort müsse wie bei den Atomkraftwerken endlich die Reißleine gezogen werden.

Ein weiterer Schwerpunkt stellt für Martin Schmitt die Gesundheit und die Inklusion dar. Die UN Konvention, nach der dafür Sorge zu tragen ist, dass alle Menschen ohne Einschränkung am gesellschaftlichen Leben teilhaben, müsse dringend umgesetzt werden und dürfe nicht nur auf dem Papier stehen. Schmitt geht von einem weiten Begriff der Inklusion aus, also denkt dabei nicht nur an Menschen mit Handicap, sondern z.B. auch an Menschen die aufgrund von Flucht, Herkunft, sozialer Hintergründe und sexueller Orientierung benachteiligt sind, so wie es in der UN Behindertenrechtskonvention steht und denen die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zusteht. Im Bereich Soziales vertritt er die Auffassung, dass soziale Gerechtigkeit nur mit dem bedingungslosen Grundeinkommen einhergeht und mit der Einführung einer Bürgerversicherung. Dies spare als Nebeneffekt enorme Verwaltungsarbeit, die zur Zeit. in allen Sozialämtern für Stau sorgt. Ein weiteres, den grünen wichtiges Thema ist und bleibt die Friedenspolitik, zu der im Wahlkampf in den Wahlkreisen diverse Veranstaltungen geplant sind.

OV- Remagen -

BÜNDNIS `90 / DIE GRÜNEN

Martin Schmitt, der grüne Direktkandidat für die Wahlkreise Bad-Neuenahr Ahrweiler und Mayen Koblenz stellte sich in Remagen vorFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal