Politik | 13.04.2017

Leserbrief zum Artikel „Brexbachtalbahn bleibt auf dem Abstellgleis“

Kleinkariertes Kirchtumdenken

Es ist schon ein Jammer: Der Bendorfer Stadtrat hat das letzte Wort in Sachen „Brex“.

Anderenorts bemüht man sich, die „Welterbezone“ über Koblenz bis nach Andernach auszudehnen, da wäre die Brexbachtalbahn sicher ein Juwel, der dem Tourismus in der Region Mittelrhein Auftrieb geben könnte.

Aus eigener Erfahrung: Die Fahrt durch das wild-romantische Brexbachtal von Bendorf-Sayn hinauf nach Grenzau ist ein unvergessliches Erlebnis. Doch leider hat der damalige Bendorfer Stadtbürgermeister Dieter Trennheuser dem einstigen „Drei-Städte-Wandertag“ mit der Fahrt mit der Brex den Garaus gemacht. Und das nur, um den Kreisel am Stadteingang bauen zu können. Wer erinnert sich nicht gerne an die Zeiten, als die mächtige Dampflok 41-360 mit ihrem Zug aus lauter stilreinen „Silberlingen“ langsam in Neuwied abfuhr, in Engers kurz Station machte, um noch ein paar Fahrgäste aufzunehmen.

Ein letzter Halt im Bahnhof Bendorf-Sayn, um dann mit der vollen Kraft von über 2000 Dampf-PS die Steigungen hinauf nach Grenzau zu erklimmen. Grandios die Landschaft, die Brücken und das Technik-Denkmal der Lok von der Baureihe 41 aus den 1930er Jahren.

Übrigens: Man braucht weder eine Unter- noch eine Überführung für den Straßenverkehr! Die Bendorfer verkennen bewusst die Lage.

Es geht ja nicht um die Aufnahme eines fahrplanmäßigen täglichen Eisenbahnverkehrs. Die Brex ist eine rein saisonal befahrene Strecke, hauptsächlich an Feiertagen. Dafür barucht man keine Unter- oder Überführung.

Ich habe schon einmal auf Alternativen hingewiesen, die preiswert und realisierbar sind, wenn alle Seiten dies wollen. Hier noch eine: In Andernach kreuzt gelegentlich ein Güterzug der Fa. Thyssen-Krupp (gestern, 11.4.17) mit 17 Flachwagen, jeder mit 4 Collies Stahlblech beladen, die stark befahrene vierspurige Koblenzer Straße. Gesichert wird die Kreuzung durch eine Ampelanlage. Und das funktioniert seit vielen vielen Jahren tadellos und ohne Unfall! Das soll in Bendorf nicht möglich sein?

Wäre es nicht so traurig, man könnte sich totlachen!

Hans Bachus, Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler