Politik | 01.06.2021

Leserbrief zur USA Sitzung 18.05.2021

Klimawandel – Was macht eigentlich die Stadt Sinzig?

In der Stadtratssitzung vom 27.8.2020 wurde der Verwaltung eine umfangreiche Auswertung über Potentiale der Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Modulen auf allen städtischen Gebäuden vorgestellt und beschlossen, dass diese Potentiale im Sinne einer möglichst hohen Einsparung von CO²-Immissionen realisiert werden sollen. Idealerweise sollte dies beschleunigt werden durch die Beteiligung Dritter, zum Beispiel einer Energie-Genossenschaft. Dies wurde von der CDU beantragt, seitens der Fraktion Bündnis90/Die Grünen unterstützt und vom Rat sodann beschlossen.

Was bislang geschehen ist, ist überschaubar: eine Anlage wurde ans Netz gebracht, jedoch wurde der Beschluss des Rates vom 27.08.2020 nicht erfüllt, da nur ein geringer Anteil der Dachfläche des Kindergarten Storchennest mit Photovoltaikmodulen belegt wurde (Installiert wurden 9,94. kWp statt möglicher 33,7 kWp). In der Sitzung des Umwelt- und Strukturausschuss (USA) am 18.05. wurde ein weiterer Antrag von den Fraktionen Bündnis90/Die Grünen und der CDU eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt wird, Planungen für Photovoltaikanlagen vorzubereiten und Investitionskosten zu ermitteln, damit diese in den Beratungen für den Haushalt 2022 diskutiert und möglichst in den Haushalt 2022 aufgenommen werden können. Den Beschlussvorschlag hätte man noch präzisieren können, einen spezialisierten Fachplaner für Photovoltaikanlagen zu beauftragen. Dies wäre auch sehr sinnvoll gewesen, denn die im Ausschuss geführte Diskussion war geprägt von erstaunlichen Aussagen. So konnte man zum Beispiel hören, dass Photovoltaikanlagen sich nicht rechnen. Man fragt sich, warum andernorts fleißig in PV investiert wird (z.B. investiert die Verbandsgemeinde Grafschaft in diesem Jahr 660.000 EUR in Photovoltaik). Auch sind die Solateure bundesweit bis an die Belastungsgrenze ausgelastet und installieren mittlerweile an allen 12 Monaten des Jahres neue Anlagen - nur nicht für die Stadt Sinzig. Dort zieht man sich immer wieder inhaltlich auf einen Bericht des Klimaschutzmanagement Sinzig mit dem Namen: „Dachflächenpotential für PV-Anlagen auf Gebäuden im Eigentum der Stadt Sinzig“ aus der USA Sitzung vom 24.6.2020 zurück. Dieser ist jedoch fachlich eher auf dem Stand von 2012 und entspricht nicht im Ansatz der technischen Entwicklung, die sich seitdem ergeben hat. Um die darin fehlerhaft gemachten Annahmen zu korrigieren, sah sich die CDU in Sinzig auch veranlasst, eine eigene Ausarbeitung mit Beschlussantrag für die Stadtratssitzung am 27.8.2020 zu erstellen, den auch andere Fraktionen als „unverschämt gut“ wertschätzten. Der Klimaschutz scheint aber in Sinzig keine Rolle zu spielen. 1,5 Mio. kWh ist das Ertragspotential der Dächer der Sinziger Stadtgebäude oder das Einsparpotential 630 to. CO² pro Jahr. Im Angesicht der Klimadebatte und auch dem aktuellen Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes würde es Sinzig gut zu Gesicht stehen, einen kompetenten Fachplaner zu beauftragen, der vorhandene Potentiale neutral bewertet und sodann Investitions- und Ertragskostenschätzungen abgibt. Dies sollten dann für Gespräche mit Investoren, wie zum Beispiel den Energiegenossenschaften, aber auch für eine eigene Investitionsentscheidung der Stadt die Basis bilden. Darin sollte dann auch einfließen, wie ein Eigenverbrauch durch organisatorische Maßnahmen oder Installationen weiter optimiert werden kann. Beispiele dafür gibt es genug!

Franz Hermann Deres,

Markus Jolas und Markus Jüris,

CDU Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#